Nachdem ich eine Woche Pause gemacht habe, habe ich jetzt entschieden, meine Blogratgeberserie alle zwei Tage fortzusetzen. Ich denke, dass ist der richtige Rythmus, um den Ratgeber diesen Monat zu vollenden. Heute habe ich mich für ein Thema entschieden, dass immer noch zu wenige Blogger beherzigen: Die richtige Vorstellung. In jedem Seminar gehört es zum guten Ton, dass sich die Teilnehmer kurz vorstellen. Dann sollte das für ein neues Blog erst recht gelten.
Folgende Rubriken empfehle ich für die Vorstellung:
- Wir über uns?
Hinsichtlich der Kurzvorstellung gibt es zwei Varianten. Entweder man schreibt zu sich ein paar Texte auf der Startseite und positioniert den Text links oder rechts oben. Oder man erstellt eine eigene Seite, auf die auf der Startseite verlinkt wird. Dann hat man genug Platz, um über sich und seine Firma zu berichten. - Wer bloggt hier?
Wenn man entweder viel über sich zu schreiben hat oder es mehrere Blogautoren gibt, bietet es sich an, eine eigene Rubrik “Wer bloggt hier” zu erstellen. Wer lieber das kurze Wort liebt, kann sich auch innerhalb der Rubrik “Wir über uns” vorstellen. - Warum dieser Blog?
Ich habe mich entschieden, in meinem Blog neben den beiden o.g. Rubriken auch noch eine Rubrik zu erstellen, in der ich ausführlich darüber berichte, warum ich überhaupt dieses Blog habe und welche Ziele ich damit verfolge. - Blogger-Foto
Da es sich bei einem Blog immer auch um ein Netzwerktool handelt, bietet es sich an, ein Foto gleich auf der Startseite von dem oder den Autoren zu veröffentlichen. Hier gibt es z.B. ein gutes Beispiel, wie man dieses Foto gleich in den Header integrieren kann.
Vorstellen des eigenen Blogs
Glaubwürdigkeit von Corporate Blogs
Ist sicherlich eine gute Sache. Soll ja schliesslich zur Steigerung der Glaubwürdigkeit von Weblogs dienen. V.a. Corporate Blogs, wie in Zerfass’ Blogstudie 2007 gesehen, geniessen noch nicht sehr viel Vertrauen bei den Lesern.
[…] […]
Impressum der Top 100 Business Blogs
Hab gerade im best-practice business blog über
die Notwendigkeit, sich in seinem Blog angemessen vorzustellen,
gelesen. Dies müsste sicherlich auch eine zu untersuchende Komponente
der Glaubwürdigkeit von Corporate Blogs sein. Bzw. es ist ja eg. …
brooks and dun demographics of unviersity place wa in the wake of poseidon jj elek realtors national humanities award richard peck