In Blog, Trend - LOHAS

Blog-Parade: Kritisch konsumieren

Derzeit schiessen die Blogparaden wie Pilze aus dem Boden. Fast jeden Tag könnte man an einer neuen Blogparade teilnehmen. Leider wirken viele dieser Aktionen “aus der Hüfte heraus geschossen”. Da fand ich die ersten sorgsam vorbereiteten Business Blog Karnevals noch liebevoll und professionell vorbereitet und durchgeführt. Trotzdem will ich in den nächsten Tagen auf zwei Blogparaden hinweisen, die aus meiner Sicht spannend sind und auch mit den Themen hier im Blog zu tun haben.

Barbara Haselboeck vom mangoomangoo-blog stellt die Frage: “Seid Ihr kritische Konsumenten”? Der Auslöser dafür war ein Telefonat mit einem Bekannten, der ihr gesagt hat, dass er nicht mehr in dem Biomarkt Basic einkaufen würde, nachdem Lidl dort als Mehrheitsgesellschafter eingestiegen ist. Die Aktion läuft bis zum 18. August. Nach einer Zusammenfassung der Ergebnisse gibt es dann vielleicht sogar eine Fortsetzung. Und noch eine Anmerkung: Für jeden LOHAS-Interessierten ist das mangoomangoo-Blog eine spannende Infoquelle.

Einen Hinweis auf diese Aktion werdet Ihr auf blogparade.de vergeblich suchen. Der CIO-Blogger Wolfgang Müller hat die Begründung der Macher von blogparade.de diesbezüglich veröffentlicht: ““Wir können leider Deinen Beitrag nicht veröffentlichen, ich hoffe Du hast Verständnis dafür. Es besteht einfach die Gefahr, dass Firmen aktiv auch gegen Blog-Parade.de vorgehen (Abmahnung etc.), wenn sie der Meinung sind, dass diese Blog-Parade der Fa. schaden könnte”.

Mit dem entsprechenden Feingefühl haben die beiden bekanntesten LOHAS-Blogger im deutschsprachigen Raum, karmakonsum-blogger und nachhaltig beobachtet Blogger, schon mitgemacht. Deshalb werde ich mich im Rahmen des LOHAS-Monats auch gerne an der Aktion beteiligen und die Fragen beantworten:

  • Gibt es Firmen oder Marken, die Ihr mehr oder weniger konsequent boykottiert?
    Ich “boykottiere” bisher nur Unternehmen, die mich direkt schlecht behandelt haben, indem ich dort nicht wieder einkaufe.
  • Welche Gründe spielen da eine Rolle – oder würden eine Rolle spielen?
    Siehe 1. Antwort.
  • Gibt es andererseits Marken, Firmen oder Siegel, die Ihr bevorzugt?
    Ich bevorzuge Produkte, die eine gute Qualität zu einem fairen Preis anbieten. Immer wichtiger wird bei meiner Kaufentscheidung aber auch die Eintschätzung der Firma in Bezug auf CSR und nachhaltige Firmenpolitik. Ein perfektes Beispiel ist Bionade. Das Produkt ist erstklassig und die Firmenpolitik gefällt mir sehr gut. Zudem handelt es sich um ein mittelständisches Unternehmen, das sich hier in Deutschland für ökologischen Anbau engagiert und durch innovative Produkte die Firmenkrise überwunden hat.
  • Informiert Ihr euch bewusst über Firmen, wenn eine Kaufentscheidung ansteht?
    Nicht immer, aber immer öfters.
  • Bei welchen Warengruppen praktiziert Ihr kritischen Konsum?
    Insbesondere bei Lebensmitteln und Getränken.
  • Wie und wo informiert Ihr euch?
    Bevorzugt übers Internet-
  • Gebt Ihr Informationen über Firmen, Marken (sowohl positiv als auch negativ) in eurem Bekanntenkreis weiter?
    Ja, aber nicht missionarisch.
  • Glaubt Ihr, dass das Verhalten einzelner Verbraucher überhaupt eine Rolle spielt? Oder geht es bestenfalls um das eigene Gewissen?
    Ja, schliesslich gehören in Deutschland schon ca. 15 % der Bevölkerung zur LOHAS-Gruppe. Damit können wir durch bewußtes Einkaufsverhalten schon eine Menge bewegen. Wir können insbesondere die Unternehmen belohnen, die gute und nachhaltige Produkte anbieten.

One Response to Blog-Parade: Kritisch konsumieren

Schreibe einen Kommentar