In Blog, Marketing - Tools, V - Existenzgründung, V - Tipps und Tricks

Blogparade bis 23.03.: Die besten kostenfreien StartUp Tools (german)

startup-tools

Welche kostenfreien Webtools kann man nutzen, wenn man ein StartUp aufbauen will, egal ob ein Web- oder Non-Web-StartUp? Steve Blank hat diese Frage für angelsächsische StartUps beantwortet und eine sehr umfassende Übersicht von StartUp Tools veröffentlicht. Unter http://startuptools.pbworks.com findet Ihr ebenfalls eine sehr umfassende Übersicht im Wiki-Stil. Etwas kürzer, aber trotzdem sehr informativ fällt die Übersicht von StartUpWeekends aus.

Was vermisse ich? Genau, eine Übersicht für deutsche StartUps. Und genau deshalb habe ich entschieden, ab heute die Blogparade “Die besten konstenfreien StartUp Tools (german)” zu starten, die bis zuzm 23. März läuft. Folgende Rubriken stelle ich mir vor, obwohl Ihr natürlich auch weitere Rubriken vorschlagen könnt:

  • Gründertests
  • Online-Aus- und Weiterblidung
  • Geschäftsmodelle entwickeln
  • Business Pläne erstellen
  • Mitgründer finden
  • Mitarbeiter finden
  • Freelancer finden
  • Crowd-Investoren finden
  • Investoren finden
  • Collobaration-Tools
  • Projekt-Management-Tools
  • Entwickler-Tools
  • Domains kaufen / finden
  • Webseiten erstellen
  • Marktforschung
  • Markttest
  • Usability Tests
  • Online-Marketing-Tools
  • Social Media Marketing Tools
  • CRM-Tools
  • Akquise-Tools
  • ERP-Tools
  • Sonstiges

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann nehmt Ihr an der Blogparade teil, indem Ihr in Eurem Blog ein Tool vorstellt und am besten zeigt, wie Ihr dieses Tool nutzt. Verlinkt dann bitte auf diesen Beitrag. Falls die Trackback-Funktion nicht funktioniert, verlinkt bitte im Kommentarfeld auf Euren Artikel. Solltet Ihr in der Vergangenheit schon solch einen Nutzer-Bericht veröffentlicht haben, dann verlinkt bitte hier im Kommentarfeld auf Euren Artikel. Und natürlich könnt Ihr auch einen Überblick (inkl. Kurzbeschreibung) Eurer Lieblingstools veröffentlichen.

Ich werde die Blogparade begleiten, indem ich alle jeweils 3 – 5 Beiträge von Euch in jeweils einem Blogartikel hier vorstelle. Zudem werde ich eine Gesamtübersicht erstellen, die ich nach obigen Rubriken gliedern werde. So könnt Ihr live miterleben, wie die Liste step by step wächst. Morgen werde ich damit anfangen, indem ich zig Lieblingstools von mir in der Kurzübersicht vorstellen werden. Und natürlich werde ich die Liste auch nach offiziellem Ende der Blogparade weiter pflegen und erweitern.

8 Responses to Blogparade bis 23.03.: Die besten kostenfreien StartUp Tools (german)

  1. Sinan Coban sagt:

    Bitte “CroWdINvestoren finden” korrigieren..

    Hier ist unser Beitrag zu dem obigen Punkt:

    Wir vertreiben ein Crowdfunding-Plugin für WordPress, das ursprünglich aus den USA stammt. Das Prinzip ähnelt kickstarter und Co, mit dem wesentlichen Unterschied, dass Nutzer ihre Crowdfunding-Projekte im eigenen Blog uneingeschränkt verwalten können.

    Ein Bundle sinnvoller Features unterstützt die Funder insbesondere bei

    • Projekterstellung
    • PayPal-Zahlungsabwicklungen
    • Manuele Zahlungseinträge
    • Design-Anpassungen
    • Shortcuts
    • Projekt-Updates
    • Newslettererstellung.

    Hier sieht man ein besonders erfolgreiches Funding-Besispiel: http://www.robertsspaceindustries.com/

    (Die dt. Plugin-Übersetzung wird auf Anfrage erstellt. Interessenten werden Demo-Zugänge zur Verfügung gestellt und Fragen beantwortet)

    VG Sinan
    crowdinvesting.biz

  2. Habe gleich mal ein Tool vorgeschlagen:

    http://blog.arachno.de/tools-clockingit

    Roland Schopp

  3. andre sagt:

    hallo
    ich habe mal vor längerem meine liste erstellt:
    http://paymentandbanking.com/meine-tools/

  4. […] habe ich die Blogparade “Die besten konstenfreien StartUp Tools (german)” initiiert, die noch bis zum 23. März läuft. Wie versprochen will ich natürlich mit gutem […]

  5. Hallo Sinan,

    danke für die Info zu diesem spannenden Tool. Ich werde mich in den nächsten Tagen melden, um mehr zu erfahren.

    Vielen Dank und Roland und Andre für die ersten Linktipps. Der erste Schnelldurchlauf (5 Tipps von Euch) kommt näher.

    Gruss

    Burkhard

  6. Martin sagt:

    Hier mal ein tolles Tool für Startups und eShops: ein Vergleich von Payment Providern / Zahlungsdienstleistern und Kosten von Bezahlmethoden wie z.B. Wallets oder Kreditkarte…

  7. Martin sagt:

    Hier mal ein tolles Tool für Startups und eShops: http://de.paymentor.org/
    Vergleich von Payment Providern / Zahlungsdienstleistern und Kosten von Bezahlmethoden wie z.B. Wallets oder Kreditkarte…

Schreibe einen Kommentar