In Marketing - USP, V - Buchbesprechung

Buchbesprechung: “Der Nasenfaktor” von Heide Liebmann

nasenfaktor

In der Blogwelt bin ich schon öfters auf Heide Liebmann aufmerksam geworden. Angefangen hat alles damit, dass ich ihr Blog am 18.6.2007 im Rahmen meiner Newcomer Business Blogserie vorgestellt habe. Kurze Zeit später, und zwar konkret vom 15. – 30.9.2007, veranstaltete sie die Wunschkunden-Blogparade, zu der ich auch einen Beitrag beigesteuert habe. Und jetzt habe ich ĂĽber ihren Verlag ihr Buch-Erstlingswerk mit dem Titel “Der Nasenfaktor: Wie Berater sich unverwechselbar positionieren” erhalten. Warum Sie genau diese Titelbezeichnung gewählt hat und was von ihrem Buch zu erwarten ist, wird treffend auf der Webseite des Gabler-Verlages erläutert:

“Anderen eine Nasenlänge voraus sein … Gerade wenn Sie als Berater, Trainer oder Coach selbstständig sind, ist das Ihre Chance im Wettbewerb. Aber wie verschaffen Sie sich einen Vorsprung? Wie werden Sie einzigartig und sprechen erfolgreich Kunden an? Die ĂĽberraschende Antwort: Zeigen Sie Persönlichkeit! Heide Liebmann verrät Ihnen in „Der Nasenfaktor“, wie es Ihnen gelingt, sich unverwechselbar zu positionieren. Schritt fĂĽr Schritt erfahren Sie, wie Sie systematisch Ihre Kernkompetenzen und Ziele bestimmen, ein klares Profil entwickeln, Ihrer Zielgruppe genau das bieten, was sie will, Netzwerke professionell nutzen und packende Werbetexte formulieren.”

Insgesamt handelt es sich hier um ein “Arbeitsbuch”, denn durch zahlreiche Ăśbungen soll der Leser langsam dazu gebracht werden, seinen eigenen Weg zu finden. Kein Wunder, bietet Heide Liebmann schon seit längerem genau zu dem Buchthema Online-Workhshops an. Und genau das Ăśbungsprogramm, dass sie dort anbietet, hat sie jetzt in Buchform herausgebracht. Ich habe das Buch in den letzten Tagen durchgelesen. Nachdem ich gestern einen längeren Artikel darĂĽber geschrieben habe, wie wichtig Persönlichkeit und Leidenschaft im Business sind, fand ich den Zeitpunkt der Buchbesprechung passend. Fangen wir an, was mir gut gefallen hat:

Das Ziel, den Wettbewerbern immer eine Nasenlänge voraus zu sein, finde ich sehr passend. Denn häufig können Alleinstellungsmerkmale von Dienstleistern von Wettbewerbern kopiert werden. Insofern muss man sich bewusst sein, dass man sich immer weiterentwickeln muss, um nicht wieder in das “Becken der Beliebigkeit” zurĂĽckgespĂĽlt zu werden. Um allerdings keinen Zickzackkurs hinzulegen, sollte alles auf die eigene Person abgestellt werden. Mit Hilfe der Komeptenz-Mengenlehre kann jeder des Pudels Kern ermitteln: Wenn Sie etwas leidenschaftlich gern tun und das mit ihren Fähigkeiten ĂĽbereinstimmt, dann haben Sie ihre Kernkompetenz-Schnittmenge gefunden. Diese Schnittmenge muss dann noch den Werte-Check und die AuĂźensicht berĂĽcksichtigen und schon ist die optimale Ausgangslage geschaffen. Mit klaren Vorbildern, der Definition von Wunschkunden und einem authentischen Image, der emotionalen Mehrwert schafft, ist der Weg zum Erfolg vorgezeichnet.

Ab der Seite 112 gibt es eine Zugabe über fast 50 Seiten, in der Heide Liebmann Tipps zu erfolgreichen Texten gibt. Daran erkennt man, wo das Steckenpferd von Heide Liebmann ist und wie authentisch dieses Buch ist. Für jeden, der den oben beschriebenen Weg noch nicht gegangen ist und sich gerne know how autoditaktisch aneignet, ist dieses Buch geeignet. Vermisst habe ich zwei Punkte: 1. Wie kann man sein Alleinstellungsmerkmal außerhalb von PR und Standard-Werbeinstrumente vermitteln. 2. Erfolgsbeispiele, die Mut machen und inspirieren. Aber genau hier kann Heide Liebmann aus meiner Sicht anknüpfen, indem sie in ihrem extra dafür eingerichteten Blog genau solche Beispiele präsentiert. Ich bin gespannt, ob Heide diese Idee aufgreift. Ich würde mich freuen, denn dann würde ich Heide auch wieder gerne ins Gespräch bringen. Und genau darum geht es ja bei erfolgreicher Positionierung: Immer wieder ins Gespräch gebracht werden.

One Response to Buchbesprechung: “Der Nasenfaktor” von Heide Liebmann

  1. Stefan sagt:

    Ich habe das Buch bei der Wunschkunden-Blogparade gewonnen und kann es jedem empfehlen. Heide habe ich auch persönlich kennen gelernt. Sie lebt die Dinge die sie in ihrem Buch (be)schreibt – und das finde ich sehr wichtig.

    Das Gespräch mit Heide und Ihr Buch haben mir sehr viele Impulse gegeben. Sehr nette Persönlichkeit und ein sehr empfehlenswertes Buch.

    GruĂź
    Stefan

Schreibe einen Kommentar