In V - Buchbesprechung

Buchbesprechung: Der Igel-Faktor – Erfolgreiche Neukundengewinnung im Internet

Der Neukundenmagnet-Blogger Thomas Kilian lebt das vor, was er den Kunden seiner Werbeagentur anschliessend empfiehlt. Er bloggt, twittert, hat einen Pod- und Videocast und spielt auch ansonsten auf der ganzen Klaviatur des Social Media Marketings. Er hat längst begriffen, wie vernetzt die Web 2.0-Welt ist. Fast immer, wenn ich einen Social Media Experten spreche, finden wir heraus, einen gemeinsamen Bekannten zu haben: Thomas Kilian. Respekt. Und da Thomas seinen potentiellen Kunden die Web 2.0-Welt näher bringen will, hat er jetzt das Grundlagenbuch Der Igel Faktor: Erfolgreiche Neukunden-Gewinnung im Internet geschrieben. In 7 Schritten zeigt er den Weg zum “vernetzten” Auftritt:

  1. Jede Website braucht einen Plan (Positionierung, Zielgruppen, …)
  2. Sichtbarkeit im Internet erhöhen (E-Mail-Signatur, Newsletter, …)
  3. Suchmaschinen-Optimierung (Keywords, Links, Adwords,…)
  4. Content-Management-Systeme (TYPO 3, WordPress, …)
  5. Neukunden-Gewinnung im Web 2.0 (Blogs, Twitter, Videocasts,…)
  6. Social Media und Reputationsmanagement (Expertenportale, PR 2.0, XING,..)
  7. Aus Besuchern Kunden machen (Google Analytics, Testimonials, …)

Am Inhaltsverzeichnis erkennt man schnell, dass Thomas das Buch für diejenigen geschrieben hat, die bisher glauben, dass eine Webseite alleine reicht, um Neukunden zu gewinnen. Genau wie beim traditionellen Marketing macht auch im Web 2.0 das Zusammenspiel der einzelnen Instrumente den Erfolg aus. Wer dies nach der Lektüre des Buches verstanden hat, hat die Message von Thomas begriffen. Damit die Leser den Überblick behalten, hat er sich entschieden, in kein Thema wirklich tief einzusteigen. Und hier setzt meine Kritik an:

Thomas hätte sehr wohl in ein paar Themen intensiver einsteigen und anhand von Erfolgsbeispielen aufzeigen können, wie man auch noch als Profi etwas dazulernen kann. Zumindest hätte ich aber erwartet, dass am Ende jeden Unterkapitels weiterführende Literatur- und Linktipps gestanden hätten. Das kann man auch jetzt noch heilen. Denn Thomas hat eigens eine sehr gute Webseite für das Buch gelauncht. Hier könnte er diese weiterführenden Informationen hinterlegen und damit gleich seine Leser ins Web 2.0 locken. Die Webseite zeigt allen Autoren, welches Potenzial sie verschenken, wenn sie es Thomas nicht nachmachen.

Und ganz am Ende des Buches habe ich noch einen sehr guten Tipp aufgegriffen. Thomas rät ab, alle Testimonials auf einer Unterseite aufzulisten, sondern jeweils dort zu positionieren, wo es thematisch passt. Damit entfalten die Testimonials erst richtig ihre Wirkung. Das habe ich so noch selten gesehen und deshalb ist die Idee umso wertvoller. Insgesamt bin ich froh, allen Einsteigern ins Web 2.0 ein Grundlagenbuch empfehlen zu können.

Schreibe einen Kommentar