Am 27. Mai habe ich hier im Blog folgende Prognose gestellt: “Das 1. Millionen-Funding in der deutschen Crowdinvesting-Szene rückt näher”. Und tatsächlich konnte Seedmatch heute folgendes vermelden: D”as innovative Hightech-Unternehmen AoTerra, das Gebäude mit Computern heizt, hat bei der Crowdfunding-Plattform Seedmatch 1 Million Euro eingesammelt – ein Rekord für Crowdfunding in Deutschland. Bisher erreichte nur das geplante Filmprojekt Stromberg diese Summe via Crowdfunding – jedoch noch kein Unternehmen.”
Zu AoTerra: Beim Betrieb von Servern in Rechenzentren entsteht sehr viel Wärme. Anstatt diese Server mit weiterem Energieeinsatz abzukühlen, stellt AoTerra seine Server in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbe- und Industrieimmobilien auf und heizt damit die Räume und das Wasser. Damit spart AoTerra auf eine intelligente Weise Energie ein und schafft gleichzeitig eine innovative Cloud-Lösung, die deutschen Datenschutzanforderungen entspricht.Seit dem Crowdfunding-Start von AoTerra am 18. April bei Seedmatch, dem Marktführer im Bereich Crowdfunding für Startups in Deutschland, haben sich 886 Investoren an dem jungen Unternehmen beteiligt. Damit ist es das bisher größte Startup-Crowdfunding in Deutschland.
In diesem Zusammenhang wiederhole ich gerne meine Prognose im Falle des ersten Millionen-Fundings: “Das würde aus meiner Sicht der deutschen Crowdinvestingszene einen enormen Schub verleihen. Denn bisher tuen viele Journalisten und VC´s Crowdinvesting noch als “Spielerei” ab. Davon kann schon jetzt keine Rede mehr sein. Aber es braucht immer magische Grenzen, die überschritten werden müssen, um die Öffentlichkeit aufzurütteln. Das hat auch das Beispiel von Pebble bei kickstarter gezeigt.”
Like
Das waren ja zwei fliegen mit einer Klappe. Seedmatch hat das erste 1 Mio Funding erreicht und die Gründer können jetzt durchstarten.
[…] Die meisten Leser Jetzt steht es fest: Seedmatch kann das erste 1 Mio Funding vermelden Keinen Trend beobachte ich seit zwei Jahren hier im Blog so intensiv, wie den Crowdfunding- und […]