In Crowdsourcing, Idee - Crowd, Idee - Mobil

Splitwheel – Crowdsourcing Car Projekt aus England

Zahlreiche Autokonzerne haben am Markt vorbeiproduziert und rufen jetzt nach dem Staat, der das wieder ausmerzen soll. Wäre es nicht langsam Zeit, dass Unternehmen ihre Kunde mehr in die Planung und Entwicklung von neuen Modellen einbinden? Oder sollen die Kunden und externen Experten sogar alles selber in die Hand nehmen und ein Crowdsourcing-Car auf die Beine stellen? Die ersten Projekte dieser Art, wie OSCAR und c,mm,n, machen nicht gerade Mut, weil sie nicht aus dem Quark kommen. Doch jetzt gibt es einen neuen Anlauf, der wieder Mut zur Hoffnung macht:

Die englische Sport-Car-Schmiede Caterham hat vor kurzem die Car-Crowdsourcing-Plattform SPLITWHEEL online gestellt. Autofans aus der ganzen Welt sind aufgerufen, sich an der Entwicklung des nächsten Prototypen zu beteiligen, der spätestens 2010 fertig sein soll. Die Crowds sollen selber Entwürfe einreichen, Vorschläge anderer kommentieren und zum Schluss auch abstimmen können, welches Modell wirklich realisiert werden soll.

Viele Experten sind der Meinung, dass solche komplexen Herausforderungen, wie die Entwicklung eines Autos, nicht taugen, um Sie mit Hilfe des Crowdsourcingmodells zu entwickeln. Es wäre eben alles zu komplex. Dem würde ich zustimmen, wenn grundsätzlich keine starken Partner mit eingebunden werden, die eine Großzahl der Probleme lösen können, wenn die Crowds keine Lösungen bieten können. Zudem müsste schon eine Lösung existieren, auf der man aufbauen kann. Und genau diese Voraussetzungen sind beim SPLITWHEEL-Projekt gegeben:

CATERHAM hat schon eine existierende Produktpalette, auf der “aufgebaut werden kann”. Die Macher von CATERHAM stellen auch das Kapital und die Kapazitäten zur Verfügung, um einen Prototypen auf Basis der Crowdsourcing-Pläne zu erstellen. Und Sie können sicherlich mit ihrem Erfahrungsschatz auch Tipps geben, welche Modelle auch das Zeug zum Verkaufsschlager haben und sich auch finanziell rechnen. Schau´n wir mal, wie sich dieses visionäre Produkt entwickelt.

3 Responses to Splitwheel – Crowdsourcing Car Projekt aus England

  1. […] Fragestellung wird bei best-practice aufgeworfen. Insbesondere die Aussage “bei komplexen Themen bringt Crowd Sourcing wenig, […]

  2. […] Anlauf des Projektes “Open Source Car‹ Noch ein Open Source Car Projekt: c,mm,n aus Holland Splitwheel – Crowdsourcing Car Projekt aus England Better Place erobert nach Israel und Dänemark jetzt auch Australien City Car Konzept: […]

  3. […] Anlauf des Projektes “Open Source Car‹ Noch ein Open Source Car Projekt: c,mm,n aus Holland Splitwheel – Crowdsourcing Car Projekt aus England Better Place erobert nach Israel und Dänemark jetzt auch Australien City Car Konzept: […]

Schreibe einen Kommentar