Wir haben schon über zahlreiche Crowdsourcingplattformen von Großkonzernen wie Dell, Starbucks und Co. berichtet, auf denen Kunden und andere Stakeholder neue Ideen einbringen und bewerten können. Auch Sony schlägt jetzt diesen Weg mit der Plattform “Open Planet Ideas” ein, allerdings mit einem ganz speziellen Fokus. Die Crowds sind aufgerufen, Lösungsideen einzureichen, damit die Welt durch den Einsatz von Sony-Produkten etwas grüner und nachhaltiger wird.
Neben Umweltfragen, sollen auch Ideen für die Erhöhung des Artenreichtums und Wasserschutz erreicht werden. Dabei wird eng mit dem WWF kooperiert. Bei den Projekten ist Zusammenarbeit gefragt, und die Ideen können in Form von Fotografien, Videos und Geschichten eingereicht werden, die auf den entsprechenden Ideen beruhen. Open Planet Ideas bleibt noch bis Januar 2011 offen.
Dann werden vielversprechende Konzepte – ausgewählt von der Gemeinschaft und einer Auswahl an Sony- und WWF-Experten – auf ihre technische und ökologische Tragfähigkeit geprüft. Die Gewinner in den Bereichen Zusammenarbeit und die Bewerber mit der besten Idee arbeiten dann zusammen mit einem Team von Designern und Ingenieuren von Sony an der Weiterentwicklung und Verwirklichung der Idee.
Dieser ‘Mashup’-Ansatz zur Kombination bereits bestehender Technologien wurde im letzten Jahr erstmals von Sony in dem innovativen Forest Guard-Project vorgestellt. In Zusammenarbeit mit Sony nutzte eine Gruppe Jugendlicher aus Kalifornien IPELA-Überwachungskameras, drahtlose Netzwerke und Foto-Stitching-Software von Sony, um sich zu einer Online-Gemeinschaft sogenannter „Firewatchers“ zusammenzuschließen und so Stellen zu überwachen, an denen Waldbrände eine Bedrohung für die Umwelt darstellen können.
Like
Meiner Meinung nach ist der Ansatz der Innovationsfindung, Kunden in die Produktentwicklung miteinzubeziehen, genial. Unternehmen sollten durch den Crouwdsource-Trend an der Kommunikation mit ihren Kunden arbeiten, denn nur so wird Marketing in seiner puren Reinheit praktiziert. Der Handel sollte diesem Beispiel ebenfalls folgen, so dass auch in einem weiteren Kettenglied der Supply Chain, Optimierungspotenziale ausgeschöpft werden können (Bsp. Internetplattform “virtueller Supermarkt”.
[…] Fans und Engagierte sind aufgerufen, Lösungsideen einzureichen, die helfen, die Welt durch den Einsatz von Sony-Produkten grüner und nachhaltiger zu machen. Noch bis Januar 2011 wird die Plattform offen sein – bevor in einem weiteren Schritt die besten Projekte ausgewählt werden. Am Ende soll die konkrete Umsetzung der besten Ideen stehen. Genaueres gibt es auch auf der Plattform sowie im Best-Practice-Business-Blog. […]
[…] findet auch in Deutschland immer mehr Fans Mit dem bring.buddy kann jeder Paketbote werden Sony entdeckt jetzt auch die Crowds, um eine grünere Welt zu schaffen Bei WeinZwoNull kann jeder Mitwinzer werden Social Media meets Old Media: Wenn eine Community ein […]