Dass die Ideen der Mitarbeitern meist die besten sind, die man haben kann, erlebe ich fast jeden Tag in meiner Arbeit.
Kurz zu mir: Mein Name ist Alexandra Graßler und ich freue mich sehr, als Gastbloggerin diese Woche auf Burkhards Blog zu schreiben. Ich bin Inhaberin der WissensAgentur und seit 1995 selbständig.
Die Schwerpunkte meines Tuns kreisen um die Themen Wissensmanagement, Job-Profiling, Netzwerkarbeit, KVP/Kaizen und Vernetztes Arbeiten. Alles sehr spannende Bereiche in denen Menschen die Hauptsache spielen.
Und damit bin ich auch wieder bei meiner Titelaussage angelangt: Wieso die Ideen der Mitarbeiter die besten sind.
Im Rahmen von KVP/Kaizen-Einführungen spielt für mich eine große Rolle, die Mitarbeiter als wichtigstes Element ins Boot zu holen. (Wer über Kaizen genaueres wissen möchte, dem seien die Seiten des Kaizen-Instituts empfohlen.) Als erstes Best-practice-Beispiel möchte ich Ihnen heute dazu die elektronisches Reparaturanforderung eines Industriebetriebes vorstellen.
Das Unternehmen, um das es geht, ist in der Baubranche angesiedelt und hat ca. 350 Mitarbeiter. Wie kam es nun zu diesem Programm? In einem der Kaizen-Treffen sagte ein Mitarbeiter aus der Produktion auf gut österreichisch: “Mei, wa des schee, wenn ich bloß auf a Knöpferl drucka misat, und dann wa mei Reparaturanforderung dot wo’s hi soll.”
Die Übersetzung dazu 🙂 und wie’s mit dem Programm weitergeht, können Sie bei der WissensAgentur nachlesen.
Like
[…] Dieser Beitrag ist die Fortsetzung des Artikels als Gastbloggerin bei Burkhard Schneider. […]
[…] Alexandra Graßler hat letzte Woche drei Artikel mit Praxisbeispielen zum Wissensmanagement hier, hier und hier im Blog veröffentlicht. Wer noch mehr Best-Practice-Beispiele zu diesem Thema lesen will, dem empfehle ich die kostenloses PDF-Broschüre (8 MB): “Pragmatisch, einfach, gut – erfolgreicher Umgang mit Wissen. 25 Beispiele Guter Praxis aus kleinen und mittleren Unternehmen.” Neben den gut strukturierten Beispielen und wertvollen Tips gefällt mir die Themenmatrix nach dem Inhaltsverzeichnis sehr gut. Man merkt, dass hier Profis aktiv waren, die darin geübt sin, Wissen übersichtlich darzustellen. […]