Die Schokoladenmanufaktur Zotter kann seit vielen Jahren große Verkaufserfolge nachweisen. Dabei gab es auch dunkle Zeiten mit großen Durststrecken und wirtschaftlichen Krisen (Insolvenz der Zotter Konditoreien). Aufgrund des Durchhaltevermögens des Gründers Josef Zotter und der Begeisterung für seine Produkte kamen auch wieder bessere Zeiten. Erst als Zotter kopiert wurde, kam der wirtschaftliche Durchbruch. In diesem Moment haben die Konsumenten die Qualität des Originals gespührt. Nur, wenn man kopiert wird, kann man erfolgreich werden. Ich habe zusammenfasst, warum Zotter auch ohne großes Marketingbudget so erfolgreich geworden ist:
- Was andere in Werbung investieren, investiert Zotter in das Produkt. Das zahlt sich langfristig aus. Der Kunde hat bei Zotter das Gefühl, etwas Besonderes in der Hand zu halten. Das ist eine gute Basis für Mundpropaganda. Die Leute reden von der Ananas-Paprika-Sorte und kaufen dann die Nougat-Variationen.
- Behandle Deine Partner fair. Faire Vertriebspartner sollten fair behandelt werden. Neue Vertriebspartner werden nur aufgenommen, wenn sie den bestehenden Partner nicht den Markt abgraben und mit großen Ketten wird grundsätzlich nicht zusammengearbeitet. Und nur wenn Du Deine Lieferanten fair bezahlst, erhältst Du die beste Qualität.
- Die Verpackung ist zur Marke geworden. Die Verpackung ist die beste Werbung.
- Die neuen Trends werden nicht von Trendforschern aufgespührt, sondern einfach bei den Kunden ausprobiert. Es gibt keine Marktforschung, sondern die Kunden sind die “Versuchswiese”.
- Neue Innovationen sind die beste Basis für Wachstum. So kommt bald Labooko auf den Markt. Dabei handelt es sich um zwei dünne Schokoladen unterschiedlicher Sorte, die man wie ein Buch zusammenklappen kann.
- Um die Qualität zu sichern, muss eine hohe Produktionstiefe gewährleistet sein. Für die Lieferanten musst Du transparente Qualitätsstandards setzen.
Ich empfehle insbesondere das Interview im KMU-Portal Östtereich und den Artikel im Wirtschaftsblatt.
Weitere Artikel zum Thema:
- Nicht nur Billigbiere können ohne großes Marketingbudget erfolgreich verkauft werden
- Es geht auch ohne: Oettinger Bier ohne Werbung
- Ohne großes Werbebudget zum Kult: Tannenzäpfle Bier der Rothaus Brauerei
- Ohne Marketing zum Kult: Augustiner Bräu in Berlin
- Starke Marke ohne großes Werbebudget: Niederegger
- Erdal: ohne großes Werbebudget erfolgreich
- Zara – ohne klassische Werbung erfolgreich
- FTD-Serie: Faktor “Cool‹ – Modetrendmarken ohne großes Werbebudget
- US-Billigkette greift Nike & Co. an und wagt die Preisrevolution
- Wiesmann Roadster – Werbung ohne Geld
Ich mag Zotter-Schokoladen sehr. Sie schmecken gut, sind originell und man hat beim Schokoladen-Genuss auch noch ein gutes Gewissen, da die Grundstoffe aus fairem Handel sind…
Ich weiß nicht, wie viel Herr Zotter in reine Werbung investiert, aber über Marketing/ Beobachtung von Trends/ Anpassung seines Produktes/ Alleinstellungsmerkmale… macht er sich bestimmt nicht wenig Gedanken.
Z.B. gibt es bei Zotter die Möglichkeit, als Firma (oder auch als Privatperson) die Schokoladenschleifen individuell zu gestalten, darüber habe ich auch in meinem Blog berichtet: http://newmarketingblog.de/category/mass-customization
Leider hat Herr Zotter auf meine Preisanfrage nicht geantwortet – ich habe ihm geschrieben, ich möchte in meinem Blog über ihn berichten. Das hat ihn wohl nicht interessiert, da er ja keine Werbung braucht 😉
Beste Grüße, Karin Janner
[…] […]
[…] von Regelbrechern Erfolgsrezept: Alle Ratschläge aus der Branche ignorieren Wie Zotter ohne großes Marketingbudget erfolgreich geworden ist Erfolgsstory vom TurnAround von Triumph Adler Grabower Küsschen – vom Restarter zum Marktführer […]