Endlich habe ich es jetzt auch geschafft, das Buch “Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben” von Tim Ferris zu lesen. Das haben schon viele vor mir getan und auch im Internet darüber geschrieben. Ich möchte die Chance nutzen, noch einige andere Asprekte aus dem Buch zu beleuchten.
Fangen wir an mit der Kurzbeschreibung: “Warum arbeiten wir uns eigentlich zu Tode? Haben wir nichts Besseres zu tun? Und ob! – sagt Timothy Ferriss. Der junge Unternehmer war lange Workaholic mit einer 80-Stunden-Woche. Doch dann erfand er MBA – Management by Absence – und ist seitdem freier, reicher, glücklicher. Mit viel Humor, provokanten Denkanstößen und erprobten Tipps erklärt Ferriss, wie sich die 4-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich verwirklichen lässt.”
Tim Ferris definiert in seinem Buch insgesamt vier Schritte, um dem Ziel der 4-Stunden-Arbeitswoche näher zu kommen:
- Definition
Lege erst einmal fest, was Dir wirklich wichtig im Leben ist. Lasse Dich nicht vom Common Sense anstecken, sondern ändere die Regeln nach dem Motto: Alles Populäre ist falsch. Überlege, wie Du so schnell wie möglich das Leben leben kannst, das Du Dir vorstellst. - Eliminieren
In diesem Kapitel präsentiert er seine ganz eigenen Zeitmanagementregeln. Er präsentiert zahlreiche Beispiele, wie man alle Zeitverschwender eliminieren kann. Viele Gewohnheiten des Tages hat man antrainiert bekommen. Man kann sie auch wieder abtrainieren. - Automation
Auf diesen Punkt gehe ich gleich noch näher ein. Grundsätzlich empfiehlt Ferris, alles outzusourcen, was nur möglich ist. Man sollte sich in seinem Geschäft ganz schnell überflüssig machen. Dabei gibt es aber einige wichtige Regeln zu beachten, um nicht in die nächste Falle bzw. Sackgasse zu laufen. - Liberation (Befreiung)
Wenn man seine “Hausaufgaben” gemacht hat, muss man jetzt nur sein neues Leben leben. Das klingt einfacher, als man zuerst denkt. Deshalb gibt er viele nützliche Ratschläge und präsentiert auch die 13 häufigsten Regeln der Neureichen.
Gerade beim 3. Punkt entsteht die Frage, wie man sich denn jetzt konkret überflüssig machen kann und trotzdem mehr als genug Geld verdient. Tim hat am eigenen Beispiel folgende Grundregeln erstellt, die bei Entwicklung jeder Geschäftsidee berücksichtigt werden sollten:
- Lasse ein eigenes Produkt herstellen, statt mit anderen am Markt befindlichen Produkten zu handeln.
- Fokussiere Dich auf eine klare Zielgruppe, die Du z.B. über Spezialmagazine gezielt und kostengünstig ansprechen kannst.
- Konzentriere Dich möglichst auf einen Vertriebskanal, möglichst das Internet.
- Der Hauptnutzen des Produktes sollte in einem Satz zusammengefasst werden können.
- Das Produkt sollte den Kunden zwischen 50 und 200 Dollar kosten.
- Die Herstellungskosten sollten möglichst nur 10 % des Verkaufspreises ausmachen.
- Die Produktion sollte nicht länger als 3 – 4 Wochen dauern.
- Das Produkt sollte sich mit einem guten Online-FAQ vollständig erklären lassen.
Wenn man obige Grundregeln berücksichtigt, besteht eine große Chance, alle wichtigen Wertschöpfungsschritte outzusourcen und trotzdem gutes Geld zu verdienen. Damit ist die 4-Stunden-Arbeitswoche nicht weit entfernt. Gut gefällt mir an dem Buch, dass Tim an seinem eigenen Beispiel und den Beispielen anderer Unternehmer konkret aufzeigt, wie es gehen kann. Das Buch ist eine gute Mischung aus Ratgeber, Beschreibung einer Erfolgsstory und Arbeitsbuch. Diese Mischung und der Erzählstil machen das Buch leicht lesbar. Und wer noch mehr Tipps braucht, der erhält im Buch den Zugangscode zur Webseite von Tim Ferris. Im geschützten Bereich gibt es noch viele nützliche Tipps.
Like
[…] erste Frage lautet natürlich: “Wie geht das?”. Wer meine Buchbesprechung von gestern (4-Stunden-Woche) oder von letzter Woche (Kopf schlägt Kapital) durchgelesen hat, der weiß, dass man bei einem gut […]
Dieses Buch enthält eine äußerst wertvolle Botschaft: Lebe das Leben jetzt und vereinbare dies mit dem jetzigen beruflichen Erfolg. Weiter sagt es, dass die Arbeit und das Geld ein Mittel zum Zweck ist, um die persönlichen Ziele zu erreichen.
Obwohl ich solche Ideen schon lange sehr erfolgreich anwenden, sind seine Vorschläge sehr weitgehend und verursachen wieder und wieder ein Knirschen im Kopf und sprengen alte Denkmuster. Ein Buch, dass man gelesen haben sollte.
[…] Ich persönlich glaube, dass man das gut kombinieren kann, wie es z.B. Tim Ferris eindrucksvoll zeigt. Zudem finde ich den Verkaufspreis von 30 EUR für ein 172-Seiten-Buch ganz schön stolz. Man merkt […]
Hallo Herr Spannbauer,
mir gefällt auch insbesondere das Follow-Up sehr gut, indem Tim für alle Leser einen Onlinezugang in seinem Extra-Netbereich ermöglicht. Das ist ein geniales Beispiel für Kundenbindung und zusätzlichen Service für Buchkäufer.
Auch die Story, dass er den optimalen Buchtitel via Google AdSense ermittelt hat, finde ich “großes Kino”. Ich finde es sehr erfrischend, dass es immer wieder solche Bücher mit Aha-Effekt gibt, obwohl man doch mittlerweile glauben könnte, dass es langsam nicht mehr viel Neues geben dürfte.
[…] Die 4-Stunden-Woche Tim Ferris macht es selber vor, wie er einen fünfstelligen Betrag pro Monat verdient, obwohl er nur wenige Stunden pro Woche an seinem Unternehmen arbeitet. Dieses know-how gibt er im Rahmen von allgemeingültigen Regeln weiter. In den USA wurde sein Buch bereits mehr als 500.000 mal verkauft. Dass es solch ein Bestseller ist, liegt wohl nicht nur am Inhalt, sondern auch an der cleveren Marktrecherche. Den Buchtitel hat er via Google-Ad-Words-Anzeigen ermittelt. Einfach clever. Kopf schlägt Kapital Prof. Faltin ist Professor für Entrepreneurship in Berlin. Besonders macht ihn, dass er das vorlebt, was er in seinen Vorlesungen predikt. Er ist seit über zwanzig Jahren sehr erfolgreicher Unternehmer und stellt ein Teil der Gewinne zur Verfügung, um Existenzgründer bei ihrem Start zu unterstützen. Damit alle von seinem know-how profitieren können, hat er vor kurzem ein extrem lesenswertes Buch geschrieben. Elementar wichtig ist für ihn das Einfachheitsprinzip. Hier bricht er mit vielen Lehrbuchweisheiten. Und genau deshalb ist dieses Buch so empfehlenswert. Erfolgreich durch Spezialisierung Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmer ist die Spezialisierung. Kerstin Friedrich erläutert in Ihrem Buch sehr anschaulich mit Hilfe von vielen (nicht so bekannten) Beispielen, welche Formen der Speziliasierung es gibt. Auch das Buch schon ein bißchen älter ist, so ist es immer noch aktuell und sehr lesenswert. […]
[…] Rezension auf best-practice-business.de […]
[…] Zudem würde ich auch gerne gezielt nach Ideen aus bestimmten Branchen suchen. Warum nicht wie Tim Ferries eine Webseite mit Zugangscode anbieten, auf der man weiterführende Infos findet? Insgesamt sind […]
[…] in Deutschland ist das Buch “Die 4-Stunden Woche” von Tim Ferris ein Bestseller. Seit seiner Erscheinung hier in Deutschland ist der Virtuelle […]