In Finanzen, Marketing - Probe

Kauf auf Probe: wiki.com

Der Unternehmer John Gotts, der schon Webseiten wie search.com und Anbieter wie pcsafe besitzt, hat laut einer Mitteilung auf heise.de die Kaufoption auf die Domain wiki.com für 2,86 Millionen USD erworben. Während der Optionslaufzeit hat John Gotts gegen eine monatliche Nutzungsgebühr von 10.000 USD die Möglichkeit, das wirtschaftliche Potenzial der Webseite zu prüfen. Seine Geschäftsidee besteht darin, quasi ein Wiki-Portal durch die User aufbauen zu lassen, die jeweils kostenlos eine Subdomain anmelden können. Mit eingestiegen in das Projekt ist der Wiki-Provider Mindtouch. Verkäufer der Domain ist die Firma Dynamo, die auf die Erstellung und Verkauf von Firmennamen spezialisiert ist.

Ob das Konzept erfolgreich sein wird, kann ich nicht beurteilen. Interessant finde ich die Lösung, den Kaufpreis über einen Optionsvertrag zu fixieren und eine Testphase von 6 Monaten zu vereinbaren. Wenn es bis dahin John Gotts nicht schafft, genug User zum Mitmachen zu bewegen und er dadurch nicht ausreichend Werbeeinnahmen generiert, übt er einfach die Option nicht aus. Für den Verkäufer muss das kein Schaden sein, weil bis dahin die Webseite mit viel Leben gefüllt wurde und die Chance wächst, einen anderen interessierten Verkäufer zu finden. Ich will nicht behaupten, dass ein Optionsgeschäft immer die beste Lösung ist, eine interessante Variante ist sie auf jeden Fall, um die Interessen beider Seiten zu wahren.

Weitere Artikel zum Thema:

One Response to Kauf auf Probe: wiki.com

  1. […] Gebrauchtwagenhändler Outdoor-Parcours auf der IAA Eigene Idee: Sample Lab für Langzeittests Kauf auf Probe: wiki.com Gute Beispiele für “Schnuppermarketing‹ IKEA Japan: Tryvertising im Zug Fertighausanbieter […]

Schreibe einen Kommentar