Heute endet die längste Gastautorenserie, die bisher hier im Blog veröffentlicht wurde. Die Fibel-Marketing-Expertin Dr. Eva-Maria Müller hat uns in 11 Folgen aufgezeigt, warum die Fibel ein sehr gutes Marketinginstrument sein kann und wie man solch eine Fibel erstellt.
In meiner Einleitung zur Gastautorenserie “Fibel-Marketing” habe ich schon ausführlich erläutert, warum das Fibel-Marketing ein ideales Instrument ist, um sich als Experte seiner Zielgruppe zu präsentieren. Heute zählen schon längst keine Werbesprüche mehr, die in einen Flyer gepresst werden. Vielmehr erwarten die Zielkunden schon beim Erstkontakt Mehrwerte, die ihnen einen konkreten Nutzen bieten. Eine Fibel kann genau das leisten. In 11 Schritten hat Ihnen Dr. Eva-Maria Müller die Fibel näher gebracht.
Folgende 11 Gastbeiträge haben wir hier im Blog veröffentlicht:
- Was unterscheidet eine Fibel von einem Flyer?
- Anders als die Anderen
- Unterschiedliche Formen von Fibeln
- Wie entsteht Ihre Fibel?
- Der Nutzen Ihrer Fibel für die Kunden und für Ihre Firma
- Häufige Fragen als Marketinginstrument
- Die Fibel als Teil Ihrer Marketingstrategie
- Ein Praxisbeispiel zum Nachahmen
- Ihre eigene Fibel schreiben
- Erzählen Sie Geschichten
- Ihre Fibel mit Partnern finanzieren
Die Königsdisziplin besteht aus meiner Sicht darin, mit Kooperationspartnern gemeinsam eine Fibel zu erstellen. Solch eine Fibel kann auch ein guter Anlass sein, um neue Kooperationen zu schmieden. Der Vorteil einer Kooperationsfibel besteht darin, dass man dadurch schnell viel mehr potentielle Kunden ansprechen kann, wenn jeder Kooperationspartner bei der Vermarktung mitmacht. Und manchmal kann man auch externe Partner für die Vermarktung zum Nulltarif finden. Christian Görtz präsentiert in seinem neuen Buch “Mehr Umsatz durch Marketingkooperationen” ein passendes Beispiel: Verschiedene Restaurants, Bars und Kneipen im Umfeld eines Kinos erstellen eine Informationsbroschüre, die Vorschläge enthält, wohin man nach dem Kinobesuch einkehren kann. Lassen sie sich von diesem Beispiel nicht nur inspirieren, sondern gehen Sie sofort in die Umsetzung!
Mehr Infos zur Autorin:
Dr. Eva-Maria Müller ist Autorin und Referentin zu Inhalten rund um das Werbemittel Fibel. Für eine Fibel in Form eines Reiseführers erhielt sie 2007 einen Innovationspreis. Besonders intensiv hat sie sich mit dem Werkzeug „Fragen“ beschäftigt, weil geeignete Fragen Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Zu diesem Thema erschien 2009 im Oesch-Verlag das Buch “Frag dich doch selbst!: Gesundheit, Erfolg, Glück in sieben Schritten”. Es ist ein Werkzeug für Selbstcoaching und Persönlichkeitsentwicklung.