In Geschäftsidee

Teelirium – erste Teelounge in Frankfurt

Wussten sie schon, dass Tee nach Wasser das meist getrunkene Getränk der Welt ist. Das “Kaffeeland” Deutschland hat allerdings noch Nachholbedarf. Hier hat der Teemarkt erst ein Umsatzvolumen von etwa 500 Mio. EUR erreicht und entspricht damit ungefähr 1/10 des Kaffeemarktes. Die Tendenz ist jedoch steigend, weil sich das Konsumentenverhalten in Richtung eines steigenden Körper- und Gesundheitsbewusstsein verändert.

Die beiden Existenzgründer Alexandra und Florian Hoffmann der Fa. Teelirium haben den Tee zum Mittelpunkt ihres Gründungskonzeptes gemacht. In Deutschlands erster Teelounge, wie die beiden Gründer behaupten, wird ab November 2005 dem Gast die Welt des Tees nahe gebracht, erlebbar gemacht. Die Tee-Lounge präsentiert sich dabei modern, hell, warm und freundlich, ohne einer bestimmten Teetradition zu folgen (siehe Foto). Das Ambiente ist daher weder britisch noch alternativ-ökologisch noch asiatisch.

Unter mehr als 80 verschiedenen Teesorten kann der Gast wählen. Dabei bietet die Lounge die Möglichkeit, zuerst den Tee mit einem auf diesen abgestimmten Speiseangebot zu erleben, um dann im angeschlossenen Einzelhandel diesen und alle anderen Tees sowie Teezusatzprodukte für zu Hause oder als Geschenk zu kaufen. Alle Sorten sind auch im Onlineshop erhältlich.

Grundsätzlich finde ich das Konzept zukunftsträchtig, Gastronomie und Einkauf miteinander zu verbinden, wenn es auch nicht neu ist. Mir fehlen allerdings beim Konzept von Teelirium noch wichtige Elemente. Bisher werden noch keine Tee-Verkostungen und -Seminare angeboten. In der heutigen Zeit der Erlebnisgastronomie und des Erlebniseinkaufes ist dieses Element aber erfolgsentscheidend. Gerade, um Vereine , Firmen und Gruppen gezielt anzusprechen, bieten sich solche Verkostungen nahezu ideal an.

Mit der Bezeichnung “Lounge” verbinde ich exklusive Zirkel, wie z.B. die Havanna-Zigarren-Lounge. Wo ist das Angebot einer exklusiven Mitgliedschaft in Kombination mit regelmäßig exquisiten Veranstaltungen und ausgewählten Gästen. Heute leben die erfolgreichen Anbieter von ihren Stammkunden. Intelligente Bindungselemente sind gefragt.

Zudem sei mir noch eine persönliche Bemerkung erlaubt. Als Fan von Eistees vermisse ich die vielfältigen Sirups im Shop. Hier liebe ich das Angebot vom Teehaus Schnorr, einem etablieren Teegeschäft in Frankfurt. Gerade im nächsten Sommer sollte Teelirium die Chance nutzen, um auf zahlreichen Straßenfesten und an der Hauptwache einen Stand mit Eisteesorten anzubieten. So kann man den Verkauf incl. Werbung für die eigene Gastronomie gut miteinander verbinden. Zudem kann man damit sein Angebot im Sommer innerhalb der Gastronomie sinnvoll erweitern und bekommt damit auch viele Gäste, die keine Tee-Fans sind. Mit dem Abverkauf von frisch hergestellten Eistee könnte man zusätzlich eine lukrative Marktlücke in Frankfurt schließen.

Und da ich gerade vor Ideen sprühe. Wo sind die gezielten Weihnachtsangebote. Viele Unternehmen sind immer wieder auf der Suche nach dem etwas anderen Weihnachtsgeschenk für die besten Kunden. Wo sind die Tee-Geschenkkörbe bzw- -pakete? Gleichzeitig damit könnte man die Location auch als idealen Platz für die Weihnachtsfeier vermarkten. Gerade, wenn man kurz vor Weihnachten startet, könnte man solch ein “Saisongeschäft” ideal mitnehmen.

12 Responses to Teelirium – erste Teelounge in Frankfurt

  1. […] Teelirium – erste Teelounge in Frankfurt […]

  2. […] ca. 1 1/2 Jahren habe ich hier im Blog über das Teelirium berichtet, die erste Teelounge in Frankfurt. Gestern hatte ich im Rahmen des […]

Schreibe einen Kommentar