Die Start-Up-Firma Ident-Technology aus München hat eine Technologie entwickelt, die überall dort eingesetzt wird, wo technische Geräte ihre menschlichen Nutzer erkennen sollen. Zwei grundsätzliche Einsatzbereiche gibt es für die Erfindung: Entweder geht es um das bloße Erkennen eines Menschen oder um die Übertragung von Daten, um einzelne Nutzer zu identifizieren.
Als erstes Serienprodukt wird ab 2006 ein Schiebedach des niederländischen Herstellers Inalfa mit Skinplex-Sensoren hergestellt. Befindet sich eine Hand oder ein Finger im Dachspalt des Schiebedaches und stört so das elektrische Feld des hier installierten Sensors, wird der Schließvorgang unterbrochen. Anders als bei teureren Drucksensoren stoppt das Dach oder Fenster schon vor dem Einquetschen. Weiterer Vorteil: Als Sensor kann jeder elektrische Leiter verwendet werden – etwa das Gestänge des Verdecks oder ein Fensterrahmen. Er muss lediglich vom Chassis des Autos isoliert sein. Witterungseinflüsse wie Schnee oder Regen stören das System nicht.
Die Einsatzfelder sind sind deutlich umfangreicher: intelligente Autoschlüsselkarte, Herdplatte mit Kindersicherung, Drehtür mit Berührungsstop, Zugangskontrollen bei Sicherheitslaboren, etc. Funktionsweise und Einsatzfelder werden hier beschreiben.
Infoquelle: Handelsblatt via Work-Innovation-Blog
Like
Habe,meine autoschlüsselkarte verloren,für renault scenic
baujahr September 2003
[…] […]