In Geschäftsidee, Idee - Landwirt, Marketing - Produkt, Trend - LOHAS

Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion

Die ehemalige Landwirtin Heike Moritz, die ihre Pension „Zum Storchennest“ am Rand der Industriestadt Schwedt betreibt, hatte Anfang vorigen Jahres einen eigenen Regionalladen eröffnet, in dem sie Produkte vermarktet, die auf Bauernhöfen und in landwirtschaftlichen Kleinbetrieben der Region produziert werden. Unter dem Label „Uckermärker Landhexe“ verkauft sie ihre eigenen, hergestellten Produkte, wie z.B. Marmelade, Apfelsaft, Kräuterlikör und Kräuterbrot im Glas. Um auch eine große Auswahl bieten zu können, legt sie in ihren regionalen Bauernkorb auch Fremdprodukte, wie z.B. Brot, Uckerkaas, Wurst, Säfte, Honig, Senf, Apfelprodukte, Keramik, Körbe und Infobroschüren der Region.

Der regionale Bauernladen ist mittlerweile eine Touristenattraktion geworden. Wo sonst kann man sich landestypische Geschenke so individuell und schick verpackt zusammenstellen lassen. Mittlerweile wurde Heike Moritz für ihre Geschäftsidee auch vom Land Brandenburg ausgezeichnet. Und ihre Pension wird von der PR sicherlich auch profitieren.

Bei der Recherche bin ich übrigens über das Uckermarketing-Blog “gestolpert”. Im Impressum stolpert man dann über eine nicht ganz unbekannte Agentur, die Netztaucher.

16 Responses to Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion

  1. […] Auf der Kulinarium in Schwedt habe ich das Erste Mal über die Pension und den Laden Frau Moritz geschrieben. Jetzt greift Burkhard die Idee des Regionalladens wieder auf und bloggt darüber. Schön wenn sich eine Idee wie die von Frau Motitz so weit herrumspricht. Wie bist du eigentlich darauf gekommen Herr Schneider? […]

  2. Ich habe Marco unter http://uckermarketing.info/archives/es-lohnt-sich-also-doch geantwortet. Der Vollständigkeit halber habe ich die Antwort auch hier veröffentlicht.

    “Hallo Marco,

    da es ja Usus ist, sich unter Bloggern zu Dutzen und ich mit meinen 38 Jahren schon zu den Älteren der Blogger gehöre, wage ich mal den Schritt, Dich zu dutzen.

    Aufmerksam auf Frau Moritz und ihren Regionalladen bin ich in einem Online.Artikel einer Zeitung geworden. Leider war die URL des Artikels nach zwei Tagen schon nicht mehr erreichbar, weshalb ich nicht drauf verlinken konnte. Immer wieder schade, wie Zeitungen heute immer noch ein großes Potenzial nicht nutzen. Da es keine von den großen Zeitungen war, habe ich den Name leider vergessen.

    Auf den Online-Artikel bin ich durch regelmäßiges Sreenen des Stichtwortes “Geschäftsidee‹ bei Google (Alert) und zahlreichen anderen Websites gestossen.

    Nach dem Lesen des Artikels habe ich recherchiert und bin über euer Blog “gestolpert‹. Der gefällt mir sehr gut, weshalb ich euch jetzt öfters besuchen werde.

    Habe ich es oben richtig verstanden, dass ihr das Blog nicht entgeltlich im Auftrag der Region betreibt? Fände ich gar nicht verwerflich. Vielleicht helfen ja unsere Berichte im Blg darüber, dass auch die große Zeitungsöffentlichkeit über spannende Stories wie die von Frau Moritz berichtet und ihr damit die Funktion eines Katalysators übernommen habt. Steter Tropfen …..

    Meine Erfahrung zeigt, dass alle Medien sehr gerne über Best-Practice-Beispiele berichten. Umso mehr Erfolgsstories ihr veröffentlicht, umso besser das Image der Region und umso öfter berichten wir. Unser Name ist Programm.

    Sonnige Grüße aus Frankfurt.”

  3. […] Edible Arrangements International: 4.383 % Umsatzwachstum in drei Jahren Fleurop Business Day – Mit Blumen Kunden gewinnen und binden Ein Drucker, der Blumen bedruckt Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Blends For Friends: Mass Customized Teas Gehen Sie neue Wege beim Verschenken Kleine Geschenke erfreuen die Kundschaft Geschenkefinder von Tchibo: Die richtigen Geschenke für die Traum-, Ehe- und Exfrau Interview mit dem Erfinder des Wurstbriefes im ideentower-blog « Wie die Polizist.in im Internet für Recht und Ordnung sorgen will   Techdirt: Crowdsourcing-Marktanalyse » […]

  4. […] Iglu-Dörfer werden 10 Jahre alt Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Ort des Tages im Land der Ideen: Thüringer Serengeti Bau Dein Boot im Urlaub Sommerbiathlon-Schule in Oberhof von Olympiasiegern […]

  5. […] Wann entdecken die Bauern den Automaten als Vertriebskanal? Mit Storytelling und Hintergrundinfos verkaufen: Crop to Cop Aus welcher Käserei stammt ihr Emmentaler Cheddarvision.tv – Reifeprozess live myfreshegg.com – Informationen über die Herkunft des Eies Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Interview mit dem Bauern-Rebell und Erfinder der Fair-Milch Josef Jacobi « Warum ebay immer mehr an Boden verliert   […]

  6. […] Wann entdecken die Bauern den Automaten als Vertriebskanal? Mit Storytelling und Hintergrundinfos verkaufen: Crop to Cop Aus welcher Käserei stammt ihr Emmentaler Cheddarvision.tv – Reifeprozess live myfreshegg.com – Informationen über die Herkunft des Eies Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Interview mit dem Bauern-Rebell und Erfinder der Fair-Milch Josef Jacobi « Warum ebay immer mehr an Boden verliert   […]

  7. […] Wann entdecken die Bauern den Automaten als Vertriebskanal? Mit Storytelling und Hintergrundinfos verkaufen: Crop to Cop Aus welcher Käserei stammt ihr Emmentaler Cheddarvision.tv – Reifeprozess live myfreshegg.com – Informationen über die Herkunft des Eies Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Interview mit dem Bauern-Rebell und Erfinder der Fair-Milch Josef Jacobi « Warum ebay immer mehr an Boden verliert   […]

  8. […] Wann entdecken die Bauern den Automaten als Vertriebskanal? Mit Storytelling und Hintergrundinfos verkaufen: Crop to Cop Aus welcher Käserei stammt ihr Emmentaler Cheddarvision.tv – Reifeprozess live myfreshegg.com – Informationen über die Herkunft des Eies Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Interview mit dem Bauern-Rebell und Erfinder der Fair-Milch Josef Jacobi « Warum ebay immer mehr an Boden verliert   […]

  9. […] Wann entdecken die Bauern den Automaten als Vertriebskanal? Mit Storytelling und Hintergrundinfos verkaufen: Crop to Cop Aus welcher Käserei stammt ihr Emmentaler Cheddarvision.tv – Reifeprozess live myfreshegg.com – Informationen über die Herkunft des Eies Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Interview mit dem Bauern-Rebell und Erfinder der Fair-Milch Josef Jacobi « Warum ebay immer mehr an Boden verliert   […]

  10. […] den Allgäu Aus welcher Käserei stammt ihr Emmentaler Cheddarvision.tv – Reifeprozess live Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Interview mit dem Bauern-Rebell und Erfinder der Fair-Milch Josef Jacobi Kiwi Gold Immer mehr […]

  11. […] den Allgäu Aus welcher Käserei stammt ihr Emmentaler Cheddarvision.tv – Reifeprozess live Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Interview mit dem Bauern-Rebell und Erfinder der Fair-Milch Josef Jacobi Kiwi Gold Immer mehr […]

  12. […] Helden der Region wird Millionenideen für eine kleines Dorf in Mecklenburg Vorpommern gesucht Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Zukunftschancen für den Einzelhandel: Regionalisierung, Individualisierung, Fokussierung, […]

  13. […] Pension mit Regionalladen […]

  14. […] den Automaten als Vertriebskanal? Mit Storytelling und Hintergrundinfos verkaufen: Crop to Cop Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion myproduct.at – Drei österreichische Studenten wollen den Landwirten auf die Sprünge helfen […]

  15. […] Zünfte Rettung der Hinterländer Braukultur durch die Aktion “Holt Euch Euer Bier zurück‹ Regionalladen mit landestypischen Fresskörben wird zur Tourismusattraktion Wenn das Autobahnkreuz Leverkusen bald Bayer-Kreuz heisst « Cross-Innovations-Spiel – […]

Schreibe einen Kommentar