Wir haben hier im Blog im Januar über den Patent Invest 1 Fonds berichtet. Dieser Fonds, der exklusiv von der Credit Suisse vertrieben wird, investiert in Patente, die von deutschen mittelständischen Unternehmen angemeldet wurden.
Jetzt legt die Patentpool-Gruppe den Patentpool Trust II Fonds auf. In den Fonds könnenprivate und gewerbliche Investoren investieren. Das geplante Fondsvolumen beträgt 40 Mio. EUR zzgl. 5 % Agio. Die Mindestzeichnungssumme beträgt 5.000 EUR + 5 % Agio. Die geplante Laufzeit beträgt 4 Jahre (bis zum 31.12.2010) und der Zeichnungsschluss am 31.12.2006. Es wird eine Rendite von 18 p.a. avisiert.
Was haben beide Konzepte gemeinsam? Sie investieren in Patente und erwarten eine Rendite von ca. 18 % p.a. Es gibt allerdings auch zahlreiche Unterschiede. So kann man sich am Patentpool-Fonds schon ab 5.000 EUR beteiligen. Zudem investiert Patentpool auch in Patente von Erfindern und nicht nur von mittelständischen Unternehmen. Zudem kann Patentpool schon auf eine positive Erfolgsbilanz verweisen. Die Anleger des ersten Fonds konnten eine Rendite von mehr als 17 % p.a. erzielen.
An dieser Stelle will ich die beiden o.g. Angebote nicht vergleichen oder abschließend bewerten. Ich finde es aber erwähnenswert, dass es nicht nur Fonds gibt, die sich an etablierten Unternehmen beteiligen, sondern auch sog. Seed Capital zur Verfügung stellen. Schon allein deshalb drücke ich den Initiatoren die Daumen, dass die Projekte erfolgreich sind, damit sich endlich auch in Deutschland zahlreiche Seed-Capital-Investoren engagieren.
Like
[…] […]
[…] Quelle InnovationsStiftung hilft Erfindern bei der Vermarktung Europas erste “Erfinderschule” für Studenten startet in Potsdam Auktionsplattformen für Patente in den USA Erfinderplattform kancept.com Demo: Produktshow neuer innovativer Produkte Der nächste Patentfonds startet: Patentpool Trust II InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb Geox – Schuhe aus Italien gegen Schweiß Tipp-Kick feiert 80igen Geburtstag – Mit Guerilla-Marketing zum Erfolg Der steinige Weg eines Erfinders Fallstudie: Odyssee eines Erfinders Erfolgreiche Geschichten von Erfindern Erfinderstories von Stern: Geniales made in Germany Wer hat´s erfunden? « Trend Map in Form einer U-Bahn-Karte […]
Hey, possibly this post is not on topic but in any event, I have been browsing about your site and it looks really neat. It is easy to see I am creating a new blog and I am struggling to make it look great, and supply excellent subject matter. I have learned a lot here and I look forward to additional updates and will be returning.