In Finanzen, Geschäftsidee, Innovation

Mit Erntevorhersagen gutes Geld verdienen

Nirgends können Informationen so wertvoll sein, wie an Wertpapier- und Produktbörsen. Ich kann mich an die Geschichte eines Börsenhändlers in Düsseldorf erinnern, der durch eine exklusive und verlässliche Informationsquelle eine Stunde früher als seine Kollegen die Information über das Ende des 1. Golfkrieges erhielt. Er kauft “alles” auf und verkaufte die Wertpapiere wieder wenige Stunden später mit einem Millionengewinn .

Wäre es nicht schön, wenn man regelmäßig bessere Informationen als seine Wettbewerber erhalten würde. Die IntelCrop GmbH, ein junges Unternehmen aus Darmstadt, will dies mit Hilfe von Geo-Informations-Systemen möglich machen. Sie hat ein System zur weltweiten satellitengestützte Erntevorhersage, z. Zt. speziell für Braugerste und Weizen, entwickelt. Da es gerade an den Produktbörsen für Getreide hohe Marktpreisschwankungen gibt, können bessere Vorhersagedaten viel Geld wert sein.

Das Geschäftskonzept der IntelCrop überzeugte schon vor über einem Jahr mehrere Mitglieder des Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. sowie die TF H Technologie-Finanzierungsfonds Hessen GmbH und führte zu einer ersten Finanzierungsrunde. Nun kam es im Februar 2006 zu einer zweiten Runde, durch die dem Unternehmen zusätzlich 700.000 Euro zufließen. Neben Business Angels haben sich diesmal auch die MBG-H Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen mbH und das Land über Hessen-Invest beteiligt und ermöglichen so IntelCrop weitere Expansionsschritte.

Dass sich ein solches Unternehmen ausgerechnet in Darmstadt entwickeln konnte, hat seine Gründe. Schließlich findet sich dort ein wichtiger Standort der European Space Agency als Zentrum der Europäischen Weltraumforschung und Satellitenfernerkundung. In ihrem Umfeld sind Geo-Informations-Systeme schon seit längerem ein Thema. Auch für die Business Angels sind o.g. Erfolge sehr wertvoll. Denn wie kann man mehr Werbung für ein BA-Netzwerk machen, als wenn die durch die Organisation vermittelten Beteiligungen erfolgreich sind.

Quelle: Pressemitteilung IHK Frankfurt

Schreibe einen Kommentar