Jetzt kommt auch in Deutschland der Markt für Smoothies (püriertes Obst) in Bewegung. beckers bester bringt Smoothies mit vier Geschmackssorten in die Kühlregale von Starbuck´s und Co. Die Idee dazu hatte der Biologe Dr. Heiner Renneberg. Er versuchte einen Herstellprozess zu finden, der eine längere Haltbarkeit (bisher sind 2 – 4 Wochen üblich) gewährleisten konnte, um das Produkt professionell und nachhaltig vermarkten zu können.
Mit beckers bester, einem der größten Apfelsaftproduzenten in Deutschland, hat er genau diesen Partner gefunden: Die hauseigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung entwickelte Smoothies, die eine Haltbarkeit von 9 – 12 Monaten aufweisen. Die Verwendung eines puren Apfelpürees als Hauptzutat bildet dabei die Basis. Zudem ist beckers bester ein Partner, der schon den Zugang zum Einzelhandel hat und damit ein Garant für langfristigen Vertriebserfolg sein kann. Weiterhin können die Smoothies online über die Plattform apfel plus freunde erworben werden.
Obiges Beispiel zeigt, dass man die richtige Strategie haben muss, um in einem jungen Markt erfolgreich sein zu können. Denn mittlerweile gibt es schon mehrere kleinere Anbieter, wie z.B. Jufico, die sich in der Markteinführungsphase befinden. Um ein Alleinstellungsmerkmal, wie z.B. die lange Haltbarkeitsdauer, zu erreichen, braucht man i.d.R. einen professionellen Partner. Auch für die Markteinführungsphase ist ein professioneller Partner hilfreich, da er bereits den Zugang zu den richtigen Distributionskanälen hat und auch die nötige finanzielle Kraft besitzt, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Und die Moral von der Geschichte: Nicht immer ist es ratsam, als junger Gründer einen Alleingang zu wagen, sondern sich einen strategischen Partner zu suchen. Natürlich muss man im Rahmen dieser Verhandlungen etwas bieten können, damit dieser etablierte Partner nicht auf einen verzichten kann. Gute Vorbereitung ist die halbe Miete jeder Verhandlung.
Like