Am letzten Donnerstag habe ich hier im Blog vom Newsflash des Gumia-Bloggers berichtet. Innerhalb dieser Rubrik gibt es nur eine Überschrift und einen Abstrakt von maximal 3 Zeilen. Ich war von dieser Idee so angetan, dass ich versprochen habe, diese Idee zu adaptiern und zeitnah umzusetzen. Das Baby hat auch schon einen Namen: “Schnelldurchlauf”. Los geht´s:
marketing-blog: Guck-Guck, Best-Practice-Business-Blog
Auch den Jungs vom marketing-blog hat die Idee des News-Flashs so gut gefallen, dass sie die Idee ebenfalls umgesetzt haben. Man hat meinem Blog den ersten “guck-guck”-Artikel gewidmet. Denn das Konzept ist, jeweils einige aktuelle Artikel eines Blogs auszuwählen und mit Überschrift und Kurzbeschreibung vorzustellen. Schön, wie unterschiedlich die Idee mit verschiedenen Namen umgesetzt wird.
gumia-blog: Bericht vom Kobjoll-Seminar im Schindlerhof
Am 30. April und 1. Mai 2006 veranstaltete Klaus Kobjoll das Studentenseminar “My Way‹ für Schüler diverser Hotelfachschulen. Hauptthema des Seminars war die Existenzgründung & Mitarbeiterorganisation mit Schwerpunkt Gastronomie. Der gumia-Blogger berichtet in mehreren Teilen ausführlich darüber. Über Klaus Kobjoll brauch man wohl nach der Erfolgsstory des Schindlerhofes hier nichts mehr sagen.
Telagon Sichelputzer: Next10Years: Live-Ticker
Mike Schnoor hat gestern live aus Hamburg vom Kongress “Next 10 Years‹ by SinnerSchrader gebloggt. Ehrlich gesagt habe ich aus allen bisher gelesenen Berichten vom Kongress keine neuen Erkenntnise gewonnen, aber vielleicht ergeben sich ja neue Anregungen, wenn die Vorträge veröffentlicht werden.
Agenturblog: Schulterblick: Ein neues Projekt entsteht:
Ryan Carson entwickelt eine neue Web-Applikation und berichtet darüber von Beginn an sehr offen in einem Blog. Ob Budgets oder Prozessdiagramme, alles wird dokumentiert und veröffentlicht. Man erfährt z.B., dass der für das Design beauftragte Jason Santa Maria für ein Projekt dieser Größenordnung (ca. 3 Wochen) rund $8.000 berechnet.
marketing-blog: Bärenmarke gewinnt die Wahl zur beliebtesten Werbefigur Deutschlands
Die Wahl hat das Deutsche Werbemuseum ins Leben gerufen. Insgesamt 8465 Teilnehmer haben aus 29 vorgegebenen und 65 eigenen Vorschlägen gewählt. Sieger wurde der Bär von Bärenmarke mit 1620 Stimmen, gefolgt von den Mainzelmännchen mit 1075 Stimmen und der Charminbär mit 1005 Stimmen.
Exciting Commerce: Free Book: “The Wealth of Networks” von Yochai Benkler
Yochai Benkler hat zu den Themen Social Networking, Social Production, Open Sourcing ein lesenswertes Buch veröffentlicht, das als Download frei verfügbar ist.
webdesignblog: 1. Blog-Karneval für Web-Design
Christian Strang sucht im Rahmen des 1. Blog-Karnevals nach guten Ideen, wie man sein Blog bekannter machen kann. In der nächsten Woche werden alle Vorschläge präsentiert und jeder kann dann abstimmen. Der Sieger kann sich aus drei eher symbolischen Preisen einen raussuchen. Mitmachen!
manager-magazin.de: Google-Story: CEO wider Willen
manager-magazin.de präsentiert Auszüge aus dem Buch “Die Google-Story” des Pulitzer-Preisträgers David A. Wise. Lesen Sie in diesem Artikel, warum Eric Schmidt nicht Google-Chef werden wollte und es dann doch wurde.
einfach-persönlich-blog: Surfgarden-Blumenträume – Webdesign im Wandel der Natur
Manuela hat Anfang Mai das Design ihres Blogs Surfgarden dem Frühling angepasst und die Blumen auf ihrer “Webwiese” sprießen lassen. Einfach genial, wie man jahreszeitliche Themenbezüge im Webdesign berücksichtigt. Erinnert mich an Google.
presseportal.de: arzt-preisvergleich.de – die Auktionsplattform für Patienten und Ärzte geht an den Start
Jetzt geht nach “2te-zahnartzmeinung” das nächste Portal für den Ärztevergleich unter dem Namen “arzt-preisvergleich.de” an den Start. Im Fokus stehen derzeit Zahnbehandlung und Augenlasern – im Sommer 2006 wird das Leistungsspektrum auf Physiotherapie und weitere Bereiche ausgeweitet werden.
faz.net: Web 2.0: Aus E-Commerce wird Social Commerce
Ein knackiger Bericht über die neue Generation der E-Commerce-Händler, wie z.B. Spreadshirt, die ihr Produktangebot auf viele Internetseiten und Blogs verteilen, die eine persönliche Beziehung zu ihren Kunden aufgebaut haben.
Guck, Guck, Marketingblogger
Gerade mal 5 Tage früher am Blog-Start als wir war der Marketingblogger Ende Juli 2005 (gäb´s ihn nicht, wir würden vielleicht seinen Namen tragen). Das er von Beginn an auf eine höhere Linkpop und somit auf einen besseren Pagerank verweisen kann …