In Geschäftsidee, Marketing - Ablage, V - Schnelldurchlauf

Schnelldurchlauf 8

gumia-blog: Google Trends – Suchtrends am Beispiel von Eintassenkaffeemaschinen
Theo Huesmann hat mit Hilfe von Google Trends überprüft, wie häufig die Google-Nutzer im Jahresverlauf nach den einzelnen Anbietern von Eintassenkaffeemaschinen (senseo, nespresso, tassimo, cafissimo) gesucht haben und daraus nützliche Schlussfolgerungen gezogen. Fazit: Jetzt können auch Kleinunternehmen fast so professionell Marktforschung betreiben wie Großunternehmen mit großen Budgets.

exciting commerce: Special Hours Aktion im Navigon-Shop
Navigon, ein Anbieter von Navigationssoftware und -geräten, bietet unregelmäßig Happy Hour Stunden an, in denen Produkte zum zeitlich begrenzten Discountpreis angeboten werden. Das Konzept kennen wir von der Gastronomie und vielen Onlineshops. Neu ist bei Navigon, dass die Besucher im Vorfeld abstimmen können, welches Produkt zum Vorzugspreis angeboten werden soll.

guerillamarketingbuch.com auf Erfolgskurs
Obwohl nur 200 Empfänger von den Initiatoren über das Gratisangebot informiert wurden, wurde das Gratis-E-Book insgesamt 1.424 mal und die einzelnen Kapitel des Podcast 5.579 mal heruntergeladen. Da kennen wir zwar von anderen Aktionen deutlich bessere Ergebnisse, aber trotzdem kann das Angebot als Erfolg gewertet werden.

openbc startet Premium-Gruppen: Zugang zu verschiedenen Communities mit einem Zugang möglich
Mit Hilfe der neuen OpenBC-Premium-Gruppen können bestehende Communities im professionellen Umfeld von openBC effektiv verwaltet werden und weiterwachsen. Wichtigster Benefit zu bisherigen Angeboten: Die Mitglieder der Premium Gruppen erhalten Zugang zu ihren verschiedenen Communities mit einem einzigen openBC Master-Login und sie müssen nur ein persönliches Profil pflegen.

presseportal: Gelbe Seiten launcht Shoppingportal
Gelbe Seiten verspricht, dass die Nutzer ihres Shoppingportals das richtige Produkt zum günstigsten Preis am richtigen Ort erhalten können. Das gemeinsam mit Pangora entwickelte Portal ermöglicht somit die Produktsuche mit lokalem Bezug. Zum Start gibt es über 5,7 Millionen Angeboten aus 10.500 Produktkategorien von rund 1.000 Online-Shops.

Schreibe einen Kommentar