In Crowdfunding, Finanzen, Geschäftsidee, Innovation, Trends

Geniale Fundsraisingaktion rund um den 100-Dollar-Laptop – Weitersagen!

Wir haben über das etwas andere Entwicklungshilfeprojekt “one laptop per child” bereits hier im Blog berichtet. Jetzt hat der Projektleiter Nicholas Negroponte im Rahmen des “Seven Countries Task Force Meeting” erstmals einen Prototypen vorgestellt. Er sieht wie ein Kinderspielzeug aus und soll als genauso spielerisch den Kindern in den Entwicklungsländern zur Seite stehen. Besonders an diesem Laptop sind u.a. die stromsparenden Farbbildschirme und Flashspeicher statt Festplatte. Das Laptop kann via Kurbel notfalls mit Muskelkraft betrieben werden und hat ein lizenzfreies Linuxbetriebssystem. Um Distributionskosten zu vermeiden, sollten die Laptops von den Regierungen der Entwicklungsländer angeschafft und verteilt werden. Gelesen bei Spiegel-Online.

Jetzt gibt es für das Projekt eine geniale Fundsraisingaktion unter www.pledgebank.com/100laptop. Bis zum 31. Oktober 2006 sollen 100.000 Käufer ein Versprechen abgeben, ein Laptop zum Preis von drei in Höhe von 300 USD zu erwerben. Die zwei anderen Laptops erhalten dann jeweils Kinder in den Entwicklungsländern. Bis jetzt haben bereits knapp 2.000 Personen solch eine Absichtserklärung abgegeben. Die letzten 500 Unterzeichner werden mit Namen auf der Startseite genannt. Wenn mit der gleichen Geschwindigkeit wie in der letzten Woche weiter unterzeichnet wird (Startzeitpunkt November 2005), werden am 31.10.2006 ca. 40.000 Absichtserklärungen vorliegen. Deshalb braucht es jetzt das Word-to-Mouth-Effekt durch die Bekanntgabe in der Bloggerszene, um das Ziel zu erreichen. Los geht´s!

Wer ist eigentlich Pledge-Bank? PledgeBank ermöglicht es den Benutzern, Versprechen (englisch: “pledges”) einzustellen und ermutigt dann andere, sie zu unterschreiben. Viele Dinge passieren einfach nur deswegen nicht, weil es nicht genug organisierte Leute gibt, um sie zu erledigen. Der Service ist kostenfrei. PledgeBank wurde von mySociety gebaut, einer gemeinnützigen Organisation, die aus einer Gemeinschaft von Freiwilligen, die Internetprojekte wie TheyWorkForYou.com gebaut haben. mySocietys Hauptziel ist es, Internetprojekte, die Leuten einfache, handfeste Vorteile in ihrem gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Leben verschaffen. Unser erstes Projekt war WriteToThem.com, wo Menschen aus Großbritannien ihren gewählten Abgeordneten kostenlos schreiben konnten

4 Responses to Geniale Fundsraisingaktion rund um den 100-Dollar-Laptop – Weitersagen!

  1. […] Flaschenpfandautomat als Chance für Fundsraising Corporate Angel Network – Fundsraising mal etwas anders Pfiffige Fundsraising-Aktion: Es werden Taktspender gesucht nature-rings – Klingeltöne für einen guten Zweck Mit einer Fundsraising-Aktion für Obdachlose Millionärin werden Entenrennen – Die etwas andere Geschäfts- und Fundsraisingidee Leo Parade in München – geniale Fundsraising Idee Geniale Fundsraisingaktion rund um den 100-Dollar-Laptop – Weitersagen! Durch Bettel-Marketing soll der Fussballverein SK Sturm gerettet werden Fundsraising mit Hilfe der Blogger-Weihnachtsgeschichten « Vorschlagsphase für BestofBlogs-Award bis 30.09.2007   […]

  2. […] Kommt Euch diese Aktion bekannt vor? Genau! Im Jahr 2006 wurden 100.000 Menschen gesucht, die das Versprechen abgeben würden, drei 100 Dollar-Laptops zu erwerben und zwei davon zu spenden. Damals haben knapp 4.000 Personen dieses Versprechen abgegeben. Die jetzt geplante Aktion ist ähnlich nur dass jetzt das Verhältnis nicht mehr 2:1 sondern 1:1 beträgt und die Ivestition nicht mehr 300 sondern 400 Dollar beträgt. […]

  3. […] Obdachlose Millionärin werden Entenrennen – Die etwas andere Geschäfts- und Fundsraisingidee Geniale Fundsraisingaktion rund um den 100-Dollar-Laptop – Weitersagen! Family-to-Family: peer-to-peer-social-help Architektur 2.0: Open Architecture Network Corporate […]

  4. […] Obdachlose Millionärin werden Entenrennen – Die etwas andere Geschäfts- und Fundsraisingidee Geniale Fundsraisingaktion rund um den 100-Dollar-Laptop – Weitersagen! Family-to-Family: peer-to-peer-social-help Architektur 2.0: Open Architecture Network Corporate […]

Schreibe einen Kommentar