Woran denken sie zuerst bei einer Weinprobe? An einen dunklen Weinkeller? An Tische in Form von Weinfässern? Virtuelle Weinreise via Flatscreen und Google Earth? Wie bitte? Die Vinothek der BASF Wirtschaftsbetriebe in Ludwigshafen kombiniert seit Eröffnung im Februar 2006 Traditionelles mit Fortschritt.
Auch wenn die Location, ein Weinkeller, noch eher traditionell anmutet, ist die Einrichtung schon sehr modern. In der Mitte des 48 qm Raumes steht nicht einfach ein Tisch, sondern der “Community Table”. Die eingearbeiteten Lichtstreifen ermöglichen die Chance, Farbe und Klarheit des Weines optimal zu beurteilen. Auf dem Flatscreen können Sie via Google Earth das entsprechende Weingut besuchen. So einfach kann Erlebnismarketing im 21. Jahrhundert sein. Gelesen im abseits-blog und gourmet-report.
Like
TRACKBACK: Das ein Chemiekonzern einen eigenen Weinkeller betreibt, ist schon ungewöhnlich genug. Doch bei der BASF in Ludwigshafen hat das eine lange Tradition seit dem Jahr 1901. Die neu eröffnete Vinothek der BASF Wirtschaftsbetriebe geht nun noch einen Schritt weiter und hat für Verkostungen einen HighTech-Weinkeller eingerichtet (hier ein Video davon).
[…] […]
[…] Zum Blog-Beitrag >>> Tags: basf, wirtschaftsbetriebe, weinkellerei, vinothek, weinfachgeschäft, weintipp, best-practise-business.de Beitrag bewerten: (Noch keine Bewertung) Laden … (von 1 Stern = niedrige Bewertung bis zu 5 Sternen = hohe Bewertung) […]
[…] Im Mai 2006 habe ich hier von der Vinothek der BASF Wirtschaftsbetriebe in Ludwigshafen berichtet, in der man seit ihrer Eröffnung im Februar 2006 eine Weinprobe mit virtueller Unterstützung erleben kann. Neben der Degustation des jeweilgen Weines kann auf dem großen Flatscreen via Google Earth das entsprechende Weingut virtuell besichtigt werden und weitere Hintergrundinfos eingeblendet werden. Könnten solch eine Idee nicht auch Weinlokale und Restaurants aufgreifen, um den Gast interaktiv zu unterhalten und darüber zu informieren, was er gerade trinkt? […]
[…] Irgendwie sind die Tekkies “auf den Wein gekommen”. Im Jahr 2006 habe ich hier im Blog über die Vinothek in Ludwigshafen berichtet, in der man via Google Earth live das Weingut besuchen kann, dessen Wein man gerade trinkt. Auf der CES in Las Vegas hat Microsoft im Januar 2008 einen interaktiven Tisch vorgestellt, mit Hilfe dessen man z.B. nähere Informationen über den Wein erfährt, den man gerade trinkt. Dieser Tisch, der ca. 5.000 USD kosten soll, wird aber erst Ende 2008 ausgeliefert. […]
[…] Irgendwie sind die Tekkies “auf den Wein gekommen”. Im Jahr 2006 habe ich hier im Blog über die Vinothek in Ludwigshafen berichtet, in der man via Google Earth live das Weingut besuchen kann, dessen Wein man gerade trinkt. Auf der CES in Las Vegas hat Microsoft im Januar 2008 einen interaktiven Tisch vorgestellt, mit Hilfe dessen man z.B. nähere Informationen über den Wein erfährt, den man gerade trinkt. Dieser Tisch, der ca. 5.000 USD kosten soll, wird aber erst Ende 2008 ausgeliefert. […]
Das klingt ja fantastisch! Bin zwar kein großer Weinkenner, aber dieses Konzept bringt mich doch dazu, meinen nächsten Ausflug in eine Vinothek zu planen. Leider komme ich nicht oft an Ludwigshafen vorbei. Sollte das aber mal wieder der Fall sein, werde ich diesem laden sicherlich mal einen Besuch abstatten. Vielen Dank für den Hinweis!
[…] Google Earth Argentinische Behörden ermitteln Steuerbetrüger via Google Earth Weinprobe mit Hilfe von Google Earth Via Google Earth hat ein Poolreiniger 5.000 potentielle Kunden gefunden Analyse der Reisekataloge […]
[…] Google Earth Argentinische Behörden ermitteln Steuerbetrüger via Google Earth Weinprobe mit Hilfe von Google Earth Via Google Earth hat ein Poolreiniger 5.000 potentielle Kunden gefunden Analyse der Reisekataloge […]