In Geschäftsidee, Marketing - Produkt, Trends

Warum gibt es noch kein Geschäft, dass nur Neuigkeiten verkauft?

Gestern und vorgestern habe ich zwei Produkte (Coca Cola Blak, Sipahh) präsentiert, die es leider noch nicht in Deutschland gibt. Schade eingentlich. Denn nirgends ist der Konsument so experiminierfreudig, wie bei Lebensmitteln. Denn der Mensch möchte öfters ein neues Geschmackserlebnis erleben und wenn es dann doch nicht schmeckt, kauft man das Produkt eben nicht mehr und hat dabei auch kein Vermögen ausgegeben. Ertappen sie sich nicht auch manchmal dabei, in Regalen der Supermärkte nach neuen Produkten Ausschau zu erhalten.

Warum sollte man aus der “Gier nach neuen Geschmackserlebnissen” nicht eine Geschäftsidee entwickeln. Wiese eröffnet man nicht einen “Neuigkeiten-Shop”, indem es nur Produkte gibt, die neu bzw. in Deutschland noch nicht erhältlich sind. Hier könnten sich nicht nur Konsumenten “austoben”, sondern auch Groß- und Einzelhändler informieren, welche Produkte man in Zukunft ins Sortiment aufnehmen könnte. Zudem könnte man regelmäßig Workshops für Zukunftsforscher anbieten, denn nirgends kann man neue Trends in dieser Vielfalt entdecken, wie bei neuen Lebensmitteln.

Das Konzept würde aus meiner Sicht besonders gut als Shop-in-Shop-Konzept funktionieren, z.B. im Eingangsbereich eines Supermarktes. Sehr wohl ließe sich die Idee auch auf andere Produkte, wie z.B. Elektronikartikel etc. anwenden. Aber auch Betreiber von Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften könnten die Idee übernehmen. Warum soll man die neuen Produkte verstreut im ganzen Geschäft anpreisen. Wieso gibt es nicht eine “Ecke im Geschäft”, in der alle Neuigkeiten angeboten werden. MiniMal macht das z.B. in Frankfurt mit gekühlten Produkten. Bis jetzt ist das Angebot aber noch halbherzig. Warum gibt es z.B. nicht jeden Tag eine Verkostung von einem oder mehreren Produkten. Das würde das Einkaufen wieder zum Erlebnis machen.

5 Responses to Warum gibt es noch kein Geschäft, dass nur Neuigkeiten verkauft?

  1. […] Onlineshop für getestete Qualitätsprodukte gestartet Shopping – Neue Konzepte sind gefragt Warum gibt es noch kein Geschäft, dass nur Neuigkeiten verkauft? http://www.preisleistungswein.com setzt auf guten Geschmack statt großer Namen Max Zorno: Die Zukunft des Fachhandels Pop-Up-Shops – Shops auf Zeit IMO Handy Store – mehr als Handys « Was macht eigentlich Stephan Schambach?   […]

  2. […] – Burkhard Schneider schlägt dann auch folgerichtig einen Shop vor, der nur Neuigkeiten verkauft. … Für die Neugierigen, für die Trendsetter, für die Großhändler, für die Ausprobierer…  Burkhard nennt auch schon erste Produkte: die Coke blak (Cola & Kaffee) oder den ersten Strohalm mit Geschmack, was es bei uns  im Land noch nicht gibt. […]

  3. […] Shopping – Neue Konzepte sind gefragt Beispiele für Home Party Business Simplyfun: Brettspiele werden durch Homeparties vertrieben Zyrra – mass customized Büstenhalter werden über Home-Parties vertrieben Tomboy Tools: Werkzeug speziell für Frauen werden über Homeparties vertrieben Produkte für Babies werden von den Gib-Bee-Moms via Gib-Bee-Parties vertrieben Sinntensiv: Erotisches speziell für Frauen wird über Homeparties vertrieben Gartenworkshops a la Tupperware bringen viele neue Kunden aus der Nachbarschaft Club-C: Kosmetik testen ohne Kaufzwang Warum gibt es noch kein Geschäft, dass nur Neuigkeiten verkauft? Cafe Vorspiel: Nicht Brot und Spiele sondern Cafe und Spiele « 5 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Social-Media-Kommunikation   […]

  4. […] Zukunftschancen für den Einzelhandel: Regionalisierung, Individualisierung, Fokussierung, Personalisierung, Coaching Die Zukunft des Fachhandels Zukunftschancen für den Einzelhandel Shopping – Neue Konzepte sind gefragt Die Zukunft des Einkaufens im FutureStore Rheinberg Kooperieren statt inserieren Länderwochen als vernetzte Aktion des Einzelhandels Gekoppelte Angebote im Einzelhandel Ranking Ranqueen – Shop nur für Topseller-Produkte Warum gibt es noch kein Geschäft, dass nur Neuigkeiten verkauft? Darf´s ein bißchen mehr sein? Vom Einzelhändler zum Produzenten Bulk Barn – Das Einzelhandelsgeschäft ohne Verpackungen « Welcome Deutsche Blogcharts   Forbes – Ranking der Milliardäre » […]

Schreibe einen Kommentar