Bei der großen Anzahl an Businessplan-Wettbewerben kann man manchmal die Übersicht verlieren. Leidtragende sind die viele Initiatoren, die i.d.R. nur noch 10 – 50 Ameldungen pro Wettbewerb verbuchen können. Dann ist es umso bemerkenswerter, wenn bei einem regionalen Wettbewerb mehr als 300 Einreichungen zu verzeichnen sind. So geschehen beim N-U-K-Wettbewerb in NRW.
Die Ideen der zehn besten Absolventen finden sie hier. Auch hier sind die meisten Ideen sehr “tec-lastig”. Das finde ich immer sehr schade, weil sich viele dieser Ideen schlecht nach außen verkaufen lassen. Dann fällt umso mehr auf, wenn zu den Gewinnern ein “Low-Tech-Unternehmen” zählt. In diesem Fall handelt es sich um The Smoothie Project.
So wirklich neu ist die Idee mit Smoothies ja auch nicht mehr, dafür sind aber die Zahl der Teilnehmer in der Projektphase beachtlich. Zudem gefällt mir die pfiffige Idee, auf der Flasche Striche zu platzieren, die anzeigen, welches Obst in welchem Mischungsverhältnis in der Flasche “drin sind”. Und gesund ist die Idee auf jeden Fall.
Weitere Artikel zum Thema:
Like
[…] […]
[…] das Smoothie-StartUp “True Fruits” habe ich hier im Blog das erste Mal im Sommer 2006 berichtet, als die Gründer noch mit dem Arbeitstitel “The […]