Die Sandwich-Kette Subway hat im Rahmen einer Agentur-Ausschreibung u.a. verlangt, ein Vorstellungsvideo des Agenturteams zu präsentieren. Die am Pitch teilnehmende Agentur Agency.com kam auf die Idee, ihr Vorstellungsvideo auf YouTube einzustellen. Seitdem steht die Blog- und Internetsphäre nicht mehr still.
Viele selbst ernannte Experten kritisieren nicht nur Inhalt und Qualität des Videos, sondern auch die Tatsache, damit in die Öffentlichkeit zu gehen. Darunter sind sicherlich auch viele Konkurrenten, die selbst nicht auf die Idee gekommen sind, so genial die Welt zu polarisieren. Es gibt mittlerweile schon ein Fake-Video eines Konkurrenten. Das schaffen sonst nur Popstars. Gelesen bei basicthinking und agenturblog.
Ich will mich an dieser Diskussion jetzt nicht auch noch beteiligen. Vielmehr frage ich mich, warum noch kein Unternehmen auf die Idee gekommen ist, den gesamten Pitchprozess öffentlich zu machen und die Kunden bzw. User am Abstimmungsprozeß beteiligt. So könnte man schon Medienaufmerksamkeit vor der eigentlichen Werbekampagne erhalten. Zudem würde der Kunde live den gesamen Erstellungsprozeß miterleben können. Und auch die unterlegene Pitch-Agentur könnte davon profitieren, weil sie ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit präsentieren konnte.
Weiter Artikel zum Thema:
- Viral Marketing – mal ganz anders (als gedacht)
- Nachgehakt: Viral-Marketing-Kampagne für den Chevrolet Tahoe
- Wie man durch Bloggen seinen Roman vermarktet
[…] […]
[…] Wie Mundpropaganda im Internet funktioniert Interessante Umfrageergebnisse zu “Word of Mouth”-Marketing Ein Agentur-Pitch-Video auf YouTube polarisiert Erfolgsgeheimnisse der am schnellsten wachsenden Unternehmen in den USA Mundpropaganda für R 21 Classic Radio: Werden Sie Classic-Rock-Botschafter Clevere WOM-Idee für Kinos Die verschenkte Mundpropaganda « Süsse Erfindungen: zahnschonende und natürlich süsse Schokolade Attraktive Menschen verkaufen besser » […]
geniale idee. ich sage nur MACHEN! 🙂
Ein sehr interessantes Update könnte sein, dass Anfang dieses Jahrers mehrere große Werbeagenturen ein Memorandum veröffentlicht haben in dem Sie erstmals öffentlich die (oft unfairen) Pitchbedingungen kritisieren.
Zu dem unterzeichnenden Agenturen gehören Jung von Matt, Saatchi, Grey etc. also Werbeagenturen die oft gewinnen und von denen ich die Kritik am wenigsten erwartet hätte.
Der Zeitungsbericht aus dem Standard ist hier zu finden:
http://derstandard.at/1265852026240/Gegen-Pitch-Bedingungen-Belgische-Werbeagenturen-im-virtuellen-Streik
Volker Berlin
Berlin
Hallo zusammen, wir haben zu dem Thema eine Checkliste zusammen gestellt, die man sich hier kostenlos downloaden kann: http://www.creationell.de/service/checklisten.html
Viele Grüße von der Werbeagentur creationell