Die meisten Web 2.0-Anbieter hoffen, dass ihre User kostenfrei Content liefern und sie als Initiatoren davon finanziell profitieren. Es ist schon schwer genug, seine Kunden zum kostenlosen Mitarbeiten zu animieren. Noch besser ist es, wenn man seine Kunden mitarbeiten lässt und dafür noch Geld verlangt. Das gibt es nicht? Die Old Economy macht es einem vor:
In der Zoom Erlebniswelt (wir haben hier im Blog bereits darüber berichtet) können Sie einen Tierpfleger-Schnupperkurs belegen. Er wird wie folgt beworben: “Ihr Traum ist es schon immer dem Eisbären in Alaska eine Eisbombe zu servieren oder dem Seelöwen das Wasser zu reichen? Dann verbringen Sie doch ein paar Stunden bei den Tieren Ihrer Wahl auf dem “Kontinent” Ihrer Wahl und lassen sich in die Geheimnisse der Tierpflegearbeit einweihen. Einen Stall ausmisten, Futter zubereiten, aber auch Tiere einmal anders erleben als der “normale” Zoobesucher – das alles erwartet Sie bei dem Schnupperkurs als Tierpfleger.”
Schlappe 90 EUR kostet der Schnupperkurs und dauert 4 Stunden. Max. 2 Teilnehmer pro Kurs können zugelassen werden. Bis Ende 2006! ist der Kurs bereits ausgebucht. Mehr muss ich dazu nicht sagen, ob es funktionieren kann, Kunden gegen Bezahlung (durch die Kunden) zur Mitarbeit zu motivieren. Sicherlich muss man berücksichtigen, dass die Mitarbeiter durch den Schnupperkurs etwas von der Arbeit abgehalten werden. Dafür hat man aber anschliessend einen Fan mehr, der begeistert von seinem Erlebnis berichtet.
Sie meinen. es handelt sich hier um einen Ausnahme. Dann fragen Sie mal findige Förster. Sie bieten mittlerweile Holzfällerkurse an, räumen dadurch ihren Wald auf und bekommen dafür noch Geld. Also überlegen auch Sie, ob Sie ihren Kunden mehr anbieten, als einen passiven Blick hinter den Kulissen.
Weitere Artikel zum Thema:
- Urlaub mit Walforschern – Reiseveranstalterin wird zur Fundsraiserin
- Kunden helfen Kunden – Customer Made Service
- Trauringe selber schmieden
- Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote
- Wie motiviert man Menschen, umsonst zu arbeiten
- Customer-Made – Zukunftstrends im Trend Briefing 05/2006
- Crowdsourcing Top 10
- Zaungast bei einer Existenzgründung via Blog
- How to build an Airbus in 7 min.
Tag der offenen Tür und zwar jeden Tag
[…] […]
[…] 4 Erfolgsfaktoren für Crowdsourcing-Projekte Crowdsourcing-Blog will neue Crowd-Elektronikprodukte herstellen und vermarkten Crowdsourcing Top 10 Mach deine Hobbydesigner zu Verkäufern Lassen Sie Ihre Kunden für sich arbeiten und kassieren Sie dafür noch Geld Wie motiviert man Menschen, umsonst zu arbeiten Kunden helfen Kunden – Customer Made Service Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote Customer-Made – Zukunftstrends im Trend Briefing 05/2006 Kundenparlament im SEEDAMM PLAZA InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb Virtuelle Innovations Agentur von BMW OSCAR – zweiter Anlauf des Projektes “Open Source Car” Nehmen Sie an dem ersten Wettbewerb für Geschmacksdesgin teil « Das etwas andere Baumhaus KLM gründet Business Network Club China » […]
[…] Crowdsourcing Top 10 Lassen Sie Ihre Kunden für sich arbeiten und kassieren Sie dafür noch Geld Wie motiviert man Menschen, umsonst zu arbeiten Kunden helfen Kunden – Customer Made Service Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote Customer-Made – Zukunftstrends im Trend Briefing 05/2006 « Joshua Schachter, Gründer von del.icio.us, ist Innovator of the Year familyfilms – aus alt macht neu » […]
[…] Erlebnispark in Japan – Reinschnuppern ins Berufsleben Lassen Sie Ihre Kunden für sich arbeiten und kassieren Sie dafür noch Geld Lange Nacht des Backens in Berlin-Schöneberg Ort im Land der Ideen 2007: gläserne Bonbonfabrik Gläserne Produktion des Wurstherstellers Wiltmann seit 1989 Das gläserne Brauhaus – Tag der offenen Tür und zwar jeden Tag […]
Zitat: “Die meisten Web 2.0-Anbieter hoffen, dass ihre User kostenfrei Content liefern und sie als Initiatoren davon finanziell profitieren”
Es geht auch anders. Inzwischen gibt es einige Web-2.0-Anbieter, die die User/Kunden, die Content liefern am wirtschaftlichen Erfolg ihrer Angebote teilhaben lassen. Siehe Link.
[…] Crowdsourcing-Blog will neue Crowd-Elektronikprodukte herstellen und vermarkten Crowdsourcing Top 10 Mach deine Hobbydesigner zu Verkäufern Lassen Sie Ihre Kunden für sich arbeiten und kassieren Sie dafür noch Geld Wie motiviert man Menschen, umsonst zu arbeiten Kunden helfen Kunden – Customer Made Service Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote Customer-Made – Zukunftstrends im Trend Briefing 05/2006 Kundenparlament im SEEDAMM PLAZA InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb Virtuelle Innovations Agentur von BMW OSCAR – zweiter Anlauf des Projektes “Open Source Car” Nehmen Sie an dem ersten Wettbewerb für Geschmacksdesgin teil « Kioske müssen neue Zielgruppen finden, wenn die Ladenschlusszeiten fallen YouTube Underground Contest » […]
[…] Fundgrube: Service-Ideendatenbank auf kundenbeziehungen.com Erlebniswelt im Lafayette – kein Vorbild für deutsche Kaufhäuser? Kochrezepte im Supermarkt mit “Einkaufskarte” Lassen Sie Ihre Kunden für sich arbeiten und kassieren Sie dafür noch Geld Wie motiviert man Menschen, umsonst zu arbeiten Kunden helfen Kunden – Customer Made Service Customer-Made – Zukunftstrends im Trend Briefing 05/2006 Crowdsourcing Top 10 Trauringe selber schmieden Kunden entwickeln individuelle Reiseangebote Urlaub mit Walforschern – Reiseveranstalterin wird zur Fundsraiserin Tag der offenen Tür und zwar jeden Tag « Der mobile Zahnarzt in Las Vegas Die 10 blödesten Online-Geschäftsideen-Erfolgsstories » […]
[…] Probetag mit Blick hinter den Kulissen Erlebnispark in Japan – Reinschnuppern ins Berufsleben Lassen Sie Ihre Kunden für sich arbeiten und kassieren Sie dafür noch Geld Lange Nacht des Backens in Berlin-Schöneberg Ort im Land der Ideen 2007: gläserne Bonbonfabrik […]