Wussten Sie, dass Lakritz aus der Wurzel der Süssholzpflanze gewonnen wird und diese insbesondere in der Mittelmeerregion und Westasien angebaut wird. Süssholz war bereits im alten Ägypten vor über 3000 Jahren bekannt. Früher wie heute wird Lakritz in der westlichen Medizin bei Husten und Magengeschwüren eingesetzt. Seitdem im Jahr 1760 der Apother George Dunhill Lakritz Zucker zugesetzt hat, ist die Süßigkeit beliebt und weltbekannt. Weiterhin wird Lakritz auch mit alkoholischen Getränken kombiniert oder in Pflegeprodukten wie Parfüms oder Shampoos verarbeitet.
Woher weiß ich das alles? Nein, nicht von Wikipedia sondern von der Homepage der Bärendreck-Apotheke in Köln. Hier gibt es mehr als 100 Lakritzköstlichkeiten aus den verschiedensten Ländern zu kaufen. Und wer nicht immer in Köln vorbeikommt, kann die Leckereien auch im Internetshop bestellen und auch viele exotische Rezepte rund um Lakritz einsehen. Allerdings ist die Auswahl im realen Geschäft deutlich größer. Hier kann man z.B. auch Lakritzparfum probieren und kaufen. Gelesen im querdenken-blog.
Als ich so durch den Internetshop der Bärendreck-Apotheke geklickt habe, hat mir ein wichtiges Angebot gefehlt: eine Probierpackung. Was verstehe ich darunter? Warum gibt es nicht eine Probierdose mit vielen ausgewählten leckeren Naschereien in jeweils kleinen Probemengen? Dann könnte man ähnlich wie im realen Geschäft viele neue Leckereien durchprobieren. Solche Probepackungen vermisse ich übrigens in vielen Internetshops. Man kauft ja ungerne die Katze im Sack. Aber auch wenn es solche Probeangebote in Zukunft gibt, das Probiererlebnis im realen Shop kann es sicherlich nicht ersetzen.
Like