In Finanzen, Geschäftsidee, Innovation

Fallstudie: Odyssee eines Erfinders

Gestern habe ich in zwei Artikeln darüber berichtet, welche Chancen ein Erfinder hat, um seine Idee bekannt zu machen, Kapital einzusammeln bzw. zu verwerten. Heute bin ich über einen Bericht in der FTD gestolpert, in der die typische Odyssee eines deutschen Erfinders geschildert wird:

Vor mehr als 20 Jahren hatte Stephan Panofski die Idee, eine mobile Waschstrasse für Einkaufswagen zu entwickeln. Vor vier Jahren wagte er sich dann an der Herausforderung heran und kann jetzt den ersten Prototyp vorweisen, der schon bei 500 Supermärkten im Testeinsatz war. Nach vielen Jahren der Ungewissheit klopft jetzt der wirtschaftliche Erfolg an. Ein Hersteller für Einkaufswagen hat bereits angefragt, eine Lizenz zu erwerben.

Bei solchen Stories schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Zum einen sind viele Erfindungen nur deshalb umgesetzt werden, weil einer oder wenige daran geglaubt haben und alles riskiert haben, um die Erfindung umzusetzen. Zum anderen erfinden viele Tüftler am Markt vorbei. Eine Studie in den USA zeigte vor vielen Jahren, dass fast nur die Softwareunternehmen überlebt haben, die mind. 50 % der Entwicklungskosten von Kunden in Form von Anzahlugen finanziert bekommen haben. Übrigens gilt diese Gesetzmäßigkeit nicht nur für Erfinder, sondern auch für Großkonzerne. An dieser Stelle verweise ich gerne auf die Studie von boozallen.

2 Responses to Fallstudie: Odyssee eines Erfinders

  1. […] Quelle InnovationsStiftung hilft Erfindern bei der Vermarktung Europas erste “Erfinderschule” für Studenten startet in Potsdam Auktionsplattformen für Patente in den USA Erfinderplattform kancept.com Demo: Produktshow neuer innovativer Produkte Der nächste Patentfonds startet: Patentpool Trust II InventionQuest: Staples sucht neue Produktideen via Wettbewerb Geox – Schuhe aus Italien gegen Schweiß Tipp-Kick feiert 80igen Geburtstag – Mit Guerilla-Marketing zum Erfolg Der steinige Weg eines Erfinders Fallstudie: Odyssee eines Erfinders Erfolgreiche Geschichten von Erfindern Erfinderstories von Stern: Geniales made in Germany Wer hat´s erfunden? « Trend Map in Form einer U-Bahn-Karte   […]

Schreibe einen Kommentar