Ich habe ja bereits hier im Blog über Kreditvermittlungsplattformen wie z.B. Prosper.com und Zopa.com berichtet. Heute will ich die Vermittlungsplattform für Mikrodarlehen Kiva.org vorstellen, (zeitlich) passend zur Übergabe des Friedensnobelpreises an den Erfinder des Mikrodarlehens, Muhammad Yunus. Denn im Gegensatz zur Prosper & Co sind die Kreditsummen hier deutlich niedriger und die Kreditnehmer leben in Entwicklungsländern.
Matthew und Jessica Flannery haben diese webbasierte Kreditvermittlungsplattform gegründet, nachdem sie in Afrika waren. Dort haben sie erfahren, dass viele Menschen keinen Zugang zu Krediten erhalten. Dies können sie jetzt mit kiva.org ändern. Das Geld wird von Geldgebern der “1. Welt” eingesammelt und über Mikrofinanzinstitutionen vor Ort an die Kreditnehmer verteilt. Während die Kredite für durchschnittlich 10 % Zinssatz an die Institutionen vergebn werden, werden sie für durchschnittlich 19 % pro Jahr an die Kreditnehmer verliehen.
Auf kiva.org kann man sehen, wer aus welchem Land in welcher Höhe zu welchem Zweck einen Kredit benötigt. Es ist auch vermerkt, wieviel Geld schon zur Verfügung steht und was fehlt. Der Mindesteinsatz beträgt 25 USD. Das Ergebnis kann sich nach einem Jahr sehen lassen. Es wurden mehr als 1 Mio USD an 2.000 Gründer in der 3. Welt vergeben. Genial, wie man mit einer einfachen Webplattform vielen Menschen in der 3. Welt konkret helfen kann. Das nenne ich Entwicklungshilfe par excellence. Was wohl Muhammad Yunus von dieser Idee hält?
Gelesen in NYTIMES
Like
[…] […]
Danke für den tollen Tip!
Habe jetzt bei Kiva schon 6 Projekte mit anschieben dürfen – es geht wirklich rasant schnell dort vom ersten Beitrag bis zur Komplettierung der erforderlichen Summe.
Einmal auf den Geschmack gekommem, werde ich jetzt jeden Monat ein weiteres Projekt mit fördern – und natürlich für KIVA werben…
Hallo Frau Schons,
klasse, dass Sie so aktiv kiva nutzen und so ein postives Feedback zur Plattform geben.
Wie wäre es, wenn Sie hier einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben und auch die einzelnen Projekte kurz vorstellen und nach welchen Kriterien Sie sie aussuchen?
[…] Im letzten Jahr haben wir über die Kreditvermittlungsplattform kiva berichtet, auf der Unternehmer aus den Entwicklungsländern Projekte vorstellen und die dafür notwendige Kreditsumme einsammeln können. Jetzt hat Springwise über eine neue geplante Kapitalvermittlungsplattform berichtet, die ab dem 2. Quartal 2007 im Rahmen einer Betaphase starten soll. Bis dahin begleitet ein Blog die Startphase. Es handelt sich um C4-World. Es ist eine Profit-Plattform, die mehrere dänische Entrepreneure gegründet haben. […]
[…] business 2.0: 11 Geschäftsideen, die die Welt verändern werden Kreditvermittlungsplattformen a la Ebay Fremdfinanzierung ohne Bank elolly.de – social lending light Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen c4-world – Investor- und Crowdsourcingplattform für Afrika « Lego Factory: Designe Dein Eigenes Lego-Modell Famesource: Unterstütze Deinen Jungschauspieler-Favoriten mit Deiner Stimme » […]
[…] Heute habe ich zum ersten Mal über Kiva bei Spiegel online gelesen. Ein tolles Projekt, soviel steht fest! Das sehen natürlich auch andere so, schließlich ist die Vergabe von Mikrokrediten an Kleinunternehmer in der dritten Welt wirklich eine Best-Practice-Idee. Und dabei noch kinderleicht! Ich werde später mal ein bisschen durch die Seite blättern und mir mein erstes Projekt suchen…. Was halten die Leser eigentlich davon, wenn das Geld der “100 Tage der Werbung” bei Kiva investiert wird? Abgelegt unter: Sonstiges […]
[…] business 2.0: 11 Geschäftsideen, die die Welt verändern werden Circle Lending: Marktführer im peer-to-peer-lending Peer-to-peer-lending goes global Social Lending Plattform smava ist online Update: Smava Kreditvermittlungsplattformen a la Ebay Fremdfinanzierung ohne Bank elolly.de – social lending light Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen c4-world – Investor- und Crowdsourcingplattform für Afrika « Facebook stellt seine Plattform den Anbietern von Applikationen kostenlos als “Spielwiese” zur Verfügung Jetzt kommt also der erste Blogverein, der insbesondere bei Abmahnungen helfen soll » […]
[…] Vor und nach Heiligendamm ist die Untersützung der armen Länder in Afrika wieder stark in den Fokus der Medien geraten. Die Lösung besteht aus meiner Sicht sehr stark im Aufbau von peer-to-peer-lending Plattformen a la Kiva.org. Wir haben hier im Blog schon viel darüber berichtet. Denn leider kommen die meisten öffentlichen Hilfsgelder nicht dort an, wo sie hin sollen, nämlich zu den Hilfsbedürftigen. Viele Hilfsorganisationen haben leider auch einen sehr hohen Verwaltungsanteil und können deshalb meist nur einen kleineren Teil des Geldes wirklich dorthin schicken, wo es eigentlich hingehört. […]
[…] Ausserdem engagiert sich die junge Agentur in non-profit-Projekten und anderen spannenden Initiativen, wie zum Beispiel Kiva.org. Das ist eine webbasierte Kreditvermittlungsplattform, die Kredite für kleine Unternehmen in Afrika vermittelt. Das benötigte Geld wird von Geldgebern aus der “1. Welt” eingesammelt und über Mikrofinanzinstitutionen vor Ort an die Kreditnehmer verteilt. Das Best-Practice-Blog berichtet auch schon darüber. Übrigens: bei Studio7Designs werden auch einige open-Source-Templates (CSS) zum freien Download bereitgehalten. Einige der Templates sind z.B. in der Websitebaker-Community sehr bekannt und beliebt. vitalGenuss-Tipp: Einfach mal auf der Seite stöbern gehen. Es warten jede Menge Design-Anregungen! […]
[…] Schon im letzten Jahr haben wir die Vermittlungsplattform für Mikrodarlehen, kiva.org, hier im Blog vorgestellt. Seitdem haben wir auch schon einige Nachahmer, wie z.B. c4-world, berichtet. Jetzt ist Globefunder an den Start gegangen. Das Konzept ähnelt sehr dem von kiva nur mit dem Unterschied, dass Kreditgeber bei globefunder Zinsen verlangen können. Hier kann man sich ebenfalls wie bei kiva ab 25 USD engagieren. Das Geld für über Mikrofinanzinstitute vor Ort ausgezahlt und kontrolliert. Ein ausführliches Interview mit dem Gründer gibt es hier, gefunden bei p2p-kredite. […]
[…] LendingClub: peer-to-peer-lending-Plattform startet dank FaceBook durch business 2.0: 11 Geschäftsideen, die die Welt verändern werden Kreditvermittlungsplattformen a la Ebay Fremdfinanzierung ohne Bank Peer-to-peer-lending goes global Circle Lending: Marktführer im peer-to-peer-lending LendingClub: peer-to-peer-lending-Plattform startet dank FaceBook durch Social Lending Plattform smava ist online Update: Smava elolly.de – social lending light Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen c4-world – Investor- und Crowdsourcingplattform für Afrika « Monika Birkner (1): Wachstumschancen erkennen […]
[…] Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen c4-world – Investor- und Crowdsourcingplattform für Afrika Globefunder will wie Kiva Mikrokredite vermitteln Family-to-Family: peer-to-peer-social-help Architektur 2.0: Open Architecture Network Corporate Angel Network – Fundsraising mal etwas anders Phandtastisch helfen an der Leergutrücknahme Flaschenpfandautomat als Chance für Fundsraising nature-rings – Klingeltöne für einen guten Zweck Mit einer Fundsraising-Aktion für Obdachlose Millionärin werden Entenrennen – Die etwas andere Geschäfts- und Fundsraisingidee Leo Parade in München – geniale Fundsraising Idee Geniale Fundsraisingaktion rund um den 100-Dollar-Laptop – Weitersagen! Fundsraising mit Hilfe der Blogger-Weihnachtsgeschichten « Terminhinweise: Workshopreihe Xing optimal nutzen […]
[…] Im Dezember 2006 habe ich hier im Blog erstmals einen Beitrag über Kiva, die bekannteste Online-Vermittlungsplattform für Mikrodarlehen, veröffentlicht. Seitdem habe ich öfters über Kiva berichtet, z.B. hier. Anlässlich der Präsentation der 1.000. Geschäftsidee in diesem Blog habe ich die Top 25 Geschäftsideen veröffentlicht. Kiva ist dabei auf Platz 3 gelandet. Das Konzept fasziniert mich einfach. Schon mit 25 USD kann man Entrepreneure in Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützen. Bei Erfolg des Geschäftskonzeptes erhält man den Kreditbetrag inkl. Zinsen zurück und kann somit ohne neuen Geldeinsatz einen weiteren Gründer unterstützen. […]
[…] Lesenswertes zu kiva.org, einer Vermittlungsplattform für Mikrodarlehen an Gründer aus Schwellenländern, findet man bei Burkhard Schneider in seinem Artikel “Webplattform für Mikrodarlehen” vom November 2006. Auch könnte es interessant sein, hin und wieder einen Blick auf Burkhards Best-Practice-Watchlist zu werfen . Die Liste mit Unternehmern, die Trendsetter für Ihre Branchen sind, wird ständig aktualisiert. […]
[…] Es handelt sich bei Kiva.org um eine Vermittlungsbasis für Mikrokredite, die Summen sind somit wesentlich geringer als bei der Kreditaufnahme bei der Bank. Die zur Verfügung gestellten Gelder gehen zunächst an ein Mikrofinanzinstitut, wo die Gelder dann an den Kreditnehmer vergeben werden. Im Internet bei Kiva.org können die Geldgeber sehen, wer auf der Suche nach einem Kredit ist. […]
[…] – ein Überblick Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen Watch-List Kiva Lessons learned von Kiva c4-world – Investor- und Crowdsourcingplattform für […]
Ich bin seit 2007 begeisterter Unterstützer bei Kiva. Seit August 2008 bietet Kiva auch die Gründung von Communities, also Gemeinschaften von Unterstützern, an. Somit können sich die Leute untereinander zu Fragen und Problemen austauschen.
Wir haben die Möglichkeit genutzt und das Kiva Team Germany ins Leben gerufen, um auch der deutschsprachigen Unterstützgemeinde eine Plattform und ein Sprachrohr zu geben. Gleichzeitig ist eine Teamwebseite entstanden, welche in Deutschland auf das Projekt verstärkt aufmerksam machen soll. Die Webseite soll zudem denen helfen, die an einer einer Unterstützung interessiert sind, jedoch an der Sprachbarriere scheitern. Unter http://www.kiva-germany.de/category/mitmachen_bei_kiva/ finden sich deutschsprachige Anleitungen für die Schritte zur Teilnehme an Kiva. Wer Interesse hat, kann gern auf der Webseite vorbeischauen, dort im Forum mitdiskutieren und natürlich auch über die Kiva-Webseite Mitglied im Kiva Team Germany werden. 😉
Viele Grüße … Karsten
[…] dem Kreditkartenprovider Advanta Business Card Lessons learned von Kiva Kiva: Engpaß Angebot Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen « Wichtiger Lösungsansatz für die Wirtschaftskrise: Investitionsstau durch […]
[…] dem Kreditkartenprovider Advanta Business Card Lessons learned von Kiva Kiva: Engpaß Angebot Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen « Wichtiger Lösungsansatz für die Wirtschaftskrise: Investitionsstau durch […]
[…] dem Kreditkartenprovider Advanta Business Card Lessons learned von Kiva Kiva: Engpaß Angebot Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen « Der erste Tata Nano wurde (endlich) ausgeliefert […]
[…] a la Ebay Fremdfinanzierung ohne Bank Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen « Flickr hilft bei der Auswahl der Fotokamera E-Mail Footer optimal nutzen […]
[…] dem Kreditkartenprovider Advanta Business Card Lessons learned von Kiva Kiva: Engpaß Angebot Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen « Wie die Silicon-Valley Millionäre für eine grünere Welt sorgen […]
[…] Wer heute nur auf das Wissen der eigenen Mitarbeiter setzt, wird bald ins Hintertreffen landen. Kiva.org – Webplattform für Mikrodarlehen Peer-to-peer-lending wird die Finanzwelt revolutionieren. Genial ist es, wenn dieses […]