Vor einem Jahr haben wir hier im Blog in einer 6-teiligen-Serie (1, 2, 3, 4, 5, 6) das ConceptCar Loremo vorgestellt. Dieses schnittige Sportcoupe sieht nicht nur gut aus, sondern soll auch nur einen Benzinverbrauch von 1,5 l / 100 km haben. Trotzdem hat es eine Spitzengeschwindigkeit von 160 km/h. Das soll durch das niedrige Gewicht und den geringen CW Wert möglich werden. Auf der IAA 2007 soll erstmals ein fahrtüchtiger Prototyp vorgestellt werden.
Heute habe ich eine neue Information ĂĽber das Projekt gelesen. Nachdem das Bayerische Wirtschaftsministerium eine Förderung abgelehnt hat, will jetzt das Wirtschaftsministerium in NRW das Projekt mit 2,3 Millionen Euro Ziel-2-Mitteln aus dem Programmteil ‘Technologie und Innovation’ fördern. DafĂĽr soll die entwickelnde Firma nach NRW umziehen und auch den Produktionsstandort dort hinlegen. Gelesen in br-online
Bis jetzt war Bayern mit Audi und BMW die Brutstätte für die erfolgreichsten Automobilbauer in Deutschland (mit Ausnahme von Porsche in BaWü). Sollte diese Ära jetzt wegen 2,3 Mio. EUR Fördermittel, die nicht gewährt wurden, zu Ende gehen und eine neue Ära in NRW beginnen?
Like
[…] via best practice (Dein Blog-Label ist immer noch beknackt, Burkhard, nenn Dich einfach nur best practice, fertig;) […]
Ja, der Prototyp wird im Industriepark Dorsten/Marl in NRW gebaut. Auch die Kleinserienfertigung ist dort möglich. Zumindest ein Gelände wurde dafür schon reserviert. (Quelle: http://www.dorsten.de/presse2000.asp?Anzeige=Yes&Index1=423)
War ja klar, das die Bayern sowas nicht fördern. Autolobby machts möglich.
Kömisch finde ich, dass man immernoch mit der Höchstgeschwindigkeiten werben muss und dem Prädikat “Sportcoupe”. Hab noch nie verstanden, was Autos mit Sport zu tun haben.
[…] Wird der Loremo in NRW gebaut? (best-practice-business.de/blog/) […]
[…] via best-prectice // […]