Heute gilt es schon als Standard, dass der Logistiker einen zeitnah über den Sendungsstatus der Ware informiert. Doch vielen Versendern genügt das schon lange nicht mehr. Sie wollen nicht nur über den Transportstatus jederzeit informiert sein, sondern aktiv in den Transportprozess eingreifen können.
Viele Sendungen sind z.B. temperatursensibel, wie z.B. Bananen. Für deren Nachreifen müsse auf dem Transportweg beispielsweise eine bestimmte Zeit lang eine vorgegebene Temperatur eingehalten werden. Dafür bietet Maersk seinen Kunden die Möglichkeit, völlig selbstständig über das Internet die Temperatur in den Containern zu ändern und damit auf Transportverzögerungen oder -beschleunigungen zu reagieren.
Gefunden in vdi-nachrichten
Weitere Artikel zum Thema:
- Auto Christian informiert die Kunden per Web über Fortschritte der Reparatur
- Rückverfolgung der Produkte bei Gerolsteiner durch RFID
- Steak-Tracking des La Cabana Steakhouse
- Aus welcher Käserei stammt ihr Emmentaler
- myfreshegg.com – Informationen über die Herkunft des Eies
- Teekampagne – Tee bis zum Ursprung zurückverfolgbar