In Finanzen, Geschäftsidee, Idee - Web

Kapital sucht Web 2.0 Gründer – der Wettbewerb um die besten Gründer hat längst begonnen

Wenn wir noch einen letzten Beweis gebraucht haben, dass wir uns gerade wieder in einer Internet-Gründer-Hype befinden, dann handelt es sich um folgende Aussage des Investors Jens Kunath:

“Ich kann es kaum glauben. Da wird immer wieder von den genialen Gründern gesprochen, die super Ideen haben nur leider kein Geld zur Verfügung gestellt bekommen. Ich bin seit 3 Monaten intensiv auf der Suche nach genau diesen Gründern, die unternehmerische Fähigkeiten haben und die Portion eigenen Antrieb. Bisher habe ich sehr wenige kennengelernt. …Ich würde gerne den ein oder anderen Gründer beim Start eines web 2.0 Projekts unterstützen. Mit Kapital, Kontakten und Know How. Und wenn es an der zündenden Idee mangelt, auch diese könnte ich liefern. Ich habe derzeit 3 Geschäftsmodelle in der Schublade liegen, die ich nicht umsetzen kann, da es mir an den geeigneten Machern fehlt. 1 im Bereich Social Networks, 2 im Bereich Social Commerce.”

Eine ähnliche Aussage haben auch schon die Samwer-Brüder in einem jüngst erschienen WiWo-Artikel gemacht. Im Gegensatz zu Banken ist man also hier bei den jungen Investoren kein Bittsteller, sondern man kann sich fast aussuchen, wen man jetzt als Investor ins Boot holt. Und genau hier liegt die große Gefahr, denn Gründer sind unerfahren darin, welcher Investor für sie der richtige ist. Sind es die “Popstars”, die gerade in allen Zeitschriften gefeiert werden. Oder sind es eher die Business Angels, die weniger pressegeil sind, dafür aber meist ein sehr gestandenes Netzwerk aufgebaut haben. Das kann und will ich nicht pauschal beantworten.

Einen wichtigen Tipp will ich aber mit über 5 Jahren VC-Erfahrung mit auf den Weg geben: Analysiert nicht nur genau Euren Markt und Eure Kunden, sondern auch das Umfeld der potentiellen Investoren. Dabei solltet Ihr nicht nur die Frage stellen, welche Engagements in der Vergangenheit mit welchem Ergebnis eingegangen wurden, sondern auch welche Projekte sich derzeit in der Pipeline befinden. Natürlich werden Euch keine Namen genannt, aber Schwerpunktthemen solltet Ihr schon abfragen. Nehmt erst einmal telefonisch Kontakt auf, schickt dann ein Executive Summary und trefft Euch dann mit den potentiellen Investoren. Erst wenn Ihr dann den Eindruck habt, dass Euer Konzept wirklich favorisiert wird, steigt tiefer in die Verhandlungen ein.

Trefft Euch auch auch mit den Unternehmern, die bereits Erfahrungen mit den Investoren gesammelt haben. Bei solchen Gesprächen solltet Ihr unbedingt “zwischen den Zeilen lesen”. Und Ihr solltet Euch keinesfalls auf eine Meinungsäußerung verlassen. Redet möglichst auch mal mit Multiplikatoren, wie den Vorsitzenden von Business Angels Netzwerken. Da erfahrt Ihr unheimlich viel auch über Fälle, die schief gegangen sind und welche Gründe es dafür gibt. Und lest auch die Blog der Investoren, um zu erfahren, wie sie ticken. Hier findet Ihr eine gute Übersicht von Investoren-Blogs.

Trotz aller Euphorie ist derzeit kein Blindflug angesagt, sondern die sorfältige Auswahl steht an erster Stelle. Denn eine Geschäftspartnerschaft ist mit einer privaten Ehe zu vergleichen. Scheiden tut verdammt weh!

2 Responses to Kapital sucht Web 2.0 Gründer – der Wettbewerb um die besten Gründer hat längst begonnen

  1. […] Nach unserem gestrigen Blogeintrag “Jens Kunath sucht Gründer, wir suchen Investoren” sind wir mehrfach darauf angesprochen worden, dass wir bei der Investorensuche auf die Wahl des richtigen Partners achten sollen. Burkhard Schneider schreibt heute passend dazu: “Trotz aller Euphorie ist derzeit kein Blindflug angesagt, sondern die sorfältige Auswahl steht an erster Stelle. Denn eine Geschäftspartnerschaft ist mit einer privaten Ehe zu vergleichen. Scheiden tut verdammt weh!” […]

  2. daspinkewort sagt:

    Solche Kapitalvergeber sollte es öfters geben, obwohl es als Kapitalgeber natürlich schwer ist die richtigen Startups zu finden.
    Gruß

Schreibe einen Kommentar