Robert Basic hat noch zu mex-blog-Zeiten im Jahr 2002 die Story einer finnischen Fußballmannschaft ausfindig gemacht, bei der die Zuschauer per SMS über Aufstellung und Auswechslung der Spieler entscheiden konnten. Es überrascht mich schon, dass es fast 5 Jahre gedauert hat, bis jetzt jemand diese Idee aufgreift und ausbaut. Das Angebot lautet MyFootballClub. Konkret werden 50.000 Mitglieder gesucht, die sich dazu verpflichten, 35 GBP pro Jahr zu bezahlen, wenn sich 50.000 Personen auf der Webseite eingetragen haben. Seit Launch der Webseite am 26. April haben sich schon 22.540 Personen registriert. Demnach könnte das Projekt bald Realität werden.
Wenn das Geld eingesammelt wurde, stehen zu Beginn insgesamt 1.375.000 GBP für den Kauf eines Fußballclubs zur Verfügung und 375.000 GBP für das Betreiben der Homepage und des Projektes. Schon jetzt können die Interessierten Vorschläge machen, welcher Club gekauft werden soll. Favorit ist derzeit Leeds United. Nach Ende der Abstimmung der Mitglieder steigen die Macher von MyFootballclub in die Kaufverhandlungen ein. Wichtig ist, dass man 51 % der Anteile erwerben kann, keine wesentlichen Schulden vorliegen und die Chancen gut sind, zeitnah in die Premier League aufzusteigen. Nachdem der Club gekauft wurde, werden die Mitglieder in alle wichtige Entscheidungen mit eingebunden, wie z.B. Kauf und Verkauf von Spielern. Um eine Dominanz weniger Mitglieder zu verhindern, hat jedes Mitglied nur eine Stimme.
Die Idee zu MyFootballClub hatte Will Brooks im Februar 2005. In den 90er Jahren gründete er u.a. ein Fanmagazin für Londoner Fußballclubs. Danach arbeitete er als Journalist und in der Werbebranche. Sein Ziel mit dem Projekt ist es nicht nur, dass die Fans auch an dem Club mehrheitlich beteiligt sind, sondern auch an den wesentlichen Entscheidungen mit beteiligt werden. Damit handelt es sich quasi um einen “demokratischen Fußballclub”. Allerdings sollen dem Trainer keine Vorschriften bei der Aufstellung der Mannschaft gemacht werden. Die Mitglieder sind damit ein Manager-Team aber auch nicht mehr. Das Ganze funktioniert also wie ein Fußball-Manager-Simulationsspiel, nur mit dem Unterschied, dass es sich hier um echte Entscheidungen handelt.
Gefunden bei Springwise
Weitere Artikel zum Thema:
- Durch Bettel-Marketing soll der Fussballverein SK Sturm gerettet werden
- Crowdfunding – ein Überblick
- Werden Sie Mitinhaber einer Fiji-Insel
- Mitinhaber eines Fuhrparks für Nobelkarossen werden
- I am Verity – 5.000 Fans sollen die Musikproduktion durch Vorkasse finanzieren
- Über Sellaband finanzieren die Fans die Musikproduktion
- Cinema 2.0: A Swarm of Angels
- Immer mehr Winzer entdecken den Kunden als Geldgeber
- Kuhleasing – moderner Marketing-Gag oder Idee mit Tradition
[…] Gefunden bei Burkhard Schneider […]
[…] Wie ich gerade bei Burkhard Schneider gelesen habe, versucht das Projekt MyFootballClub 50.000 Fußballfans zu finden, die jeweils 35 GBP investieren, um gemeinsam einen Fußballverein zu kaufen. Das besondere daran ist, dass die Geldgeber nicht nur Investoren sind, sondern auch Management-Entscheidung mehrheitlich fällen dürfen: Das “Ziel mit dem Projekt ist es nicht nur, dass die Fans auch an dem Club mehrheitlich beteiligt sind, sondern auch an den wesentlichen Entscheidungen mit beteiligt werden. Damit handelt es sich quasi um einen “demokratischen Fußballclub‹. Allerdings sollen dem Trainer keine Vorschriften bei der Aufstellung der Mannschaft gemacht werden. Die Mitglieder sind damit ein Manager-Team aber auch nicht mehr. Das Ganze funktioniert also wie ein Fußball-Manager-Simulationsspiel, nur mit dem Unterschied, dass es sich hier um echte Entscheidungen handelt.” […]
[…] Dass die Idee eines demokratisch geführten Fußballclubs nicht ganz neu ist weiß Burkhard Schneider. Warum, das liest man am besten direkt im Best Practice Business Blog nach. […]
[…] […]
[…] […]
[…] Können Sie sich noch an meinen Artikel “MyFootballClub – Werden Sie Mitinhaber und Co-Manager eines Fußballclubs” erinnern? Seit 26. April 2007 sucht Will Brooks 50.000 Interessierte, die für einen Beitrag von 35 GBP pro Jahr Co-Manager eines Fußballclubs werden wollen. Dieses Angebot ist eingeschlagen wie eine Bombe. Während nach knapp drei Wochen schon mehr als 20.000 Personen Ihre Interesse bekundet haben, bei diesem Projekt mitzumachen, sind es jetzt schon mehr als 45.000 Registrierungen. Damit ist Will Brooks seinem Ziel ganz nahe, einen englischen Fußballclub zu kaufen und zusammen mit den 50.000 Co-Managern zu führen. Alle wichtigen Entscheidungen sollen nämlich im demokratischen Abstimmungsverfahren getroffen werden. […]
[…] Burkhard Schneider vom best-practice-business Blog berichtete bereits vor knapp zwei Monaten über das Projekt MyFootballClub. Für dieses Projekt werden 50.000 Mitglieder gesucht, die sich dazu verpflichten, 35 GBP pro Jahr zu bezahlen. Natürlich erst sobald sich eben diese 50.000 Personen auf der Webseite eingetragen haben. […]
[…] Im Mai habe ich hier im Blog erstmals über My Football Club berichtet. Das Ziel, 50.000 Kleininvestoren zu finden, die jährlich 35 GBP zur Verfügung stellen, wurde schon wenige Wochen später erreicht (siehe Bericht hier im Blog). Anschliessend gingen die Initiatoren auf die Suche nach dem richitgen Kaufobjekt. Jetzt sind sie fündig geworden, wie ich der Pressemitteilung vom 13.11. entnehmen kann. […]
[…] Entrepreneur – Crowdsourcing – Full Version Entrepreneur – Crowdsourcing – light Eine neue Crowdsourcing-Company will Öko-Surfklamotten herstellen Crowdsourcing-StartUp nvohk wird am 5. Juni loslegen MyFootballClub – Werden Sie Mitinhaber und Co-Manager eines Fußballclubs Copy-Cats von myfootballclub am laufenden Band Nach “myfootballclub” kommt jetzt mybasketballclub vipbandmanager: Werden Sie Co-Manager einer Musikband Über Sellaband finanzieren die Fans die Musikproduktion Update: Sellaband itsourmovie: Der Mitmachfilm für Schauspieler und Produzenten CrowdSpirit – Electronic Products Crowdsourcing Crowdsourcing-Blog will neue Crowd-Elektronikprodukte herstellen und vermarkten Werden Sie Mitinhaber einer Fiji-Insel Mitinhaber eines Fuhrparks für Nobelkarossen werden Celerity – erstes Luxus-Carsharing-Angebot in Deutschland Guest Invest: Wenn der Hotelgast zum Investor wird Immer mehr Winzer entdecken den Kunden als Geldgeber Barack Obama – Der König des Crowdfundings Crowdfunding – ein Überblick 4 Erfolgsfaktoren für Crowdsourcing-Projekte Crowdsourcing Top 10 « Frühstücksvideo (2): Zahnputz-Rap […]
[…] Cinema 2.0: A Swarm of Angels vipbandmanager: Werden Sie Co-Manager einer Musikband I am Verity – 5.000 Fans sollen die Musikproduktion durch Vorkasse finanzieren Über Sellaband finanzieren die Fans die Musikproduktion Sandy Thom: von virtuellen Konzerten zum Plattenvertrag eventful – Votieren Sie für Ihren Lieblingskünstler in Ihrer Stadt CrowdSpirit – Electronic Products Crowdsourcing Crowdsourcing-Blog will neue Crowd-Elektronikprodukte herstellen und vermarkten Crowdfunding – ein Überblick MyFootballClub – Werden Sie Mitinhaber und Co-Manager eines Fußballclubs Guest Invest: Wenn der Hotelgast zum Investor wird Werden Sie Mitinhaber einer Fiji-Insel Mitinhaber eines Fuhrparks für Nobelkarossen werden 4 Erfolgsfaktoren für Crowdsourcing-Projekte Crowdsourcing Top 10 « Vortrag und Interview mit Lukasz Gadowski: “Wie wurde ich Business Angel?” 34 Wege ein eigenes Social Network zu gründen » […]
[…] Als Initiator des Projektes zeichnet laut Webseite Stephan Waltl von microgast aus Zell am See in Österreich verantwortlich. Das Ganze klingt wie eine gute Mischung aus tribe wanted, Guest Invest und myfootballclub. Insgesamt befindet sich alles noch in der Experimentierphase. Das gibt auch der Initiator im internen Bereich zu: “Wir befinden uns jetzt in der “Start-Up-Phase” von OWN-HOTEL! In dieser Phase wollen wir ausloten, wie unsere Idee von der Community aufgenommen wird!” Insgesamt bezweifele ich, dass das Konzept “fliegen” wird. Aber vielleicht finden alle gemeinsam die richtigen Stellschrauben. Vielen Dank an Rainer für diesen Tipp. « Frühstücksvideo (4): Mit Hilfsmitteln zum Erfolg Innovatives Veranstaltungkonzept: Bundesweit erste Beraterschlacht » […]
[…] Entrepreneur – Crowdsourcing – Full Version Entrepreneur – Crowdsourcing – light Als Sieger des “I-Prizes” erhalten Sie bis zu 10 Mio. USD, um eine Cisco-Unit aufzubauen MyFootballClub – Werden Sie Mitinhaber und Co-Manager eines Fußballclubs vipbandmanager: Werden Sie Co-Manager einer Musikband I am Verity – 5.000 Fans sollen die Musikproduktion durch Vorkasse finanzieren Über Sellaband finanzieren die Fans die Musikproduktion itsourmovie: Der Mitmachfilm für Schauspieler und Produzenten eventful – Votieren Sie für Ihren Lieblingskünstler in Ihrer Stadt CrowdSpirit – Electronic Products Crowdsourcing Crowdsourcing-Blog will neue Crowd-Elektronikprodukte herstellen und vermarkten Crowdfunding – ein Überblick Guest Invest: Wenn der Hotelgast zum Investor wird Werden Sie Mitinhaber einer Fiji-Insel Mitinhaber eines Fuhrparks für Nobelkarossen werden 4 Erfolgsfaktoren für Crowdsourcing-Projekte Crowdsourcing Top 10 « Inventus – schnell wie der Wind Restaurant Trends in den USA im Jahr 2008 » […]
[…] – Crowdsourcing – light Eine neue Crowdsourcing-Company will Öko-Surfklamotten herstellen MyFootballClub – Werden Sie Mitinhaber und Co-Manager eines Fußballclubs Copy-Cats von myfootballclub am laufenden Band Nach “myfootballclub‹ kommt jetzt […]