Ähnlich wie Business Week wagt auch CNN Money den Blick über den Teich und stellt jetzt die 31 world´s hottest start ups vor. Aus Deutschland kommen zwei Unternehmen, weblin und spreadshirt. Ist das ein gutes Zeichen für Deutschland, dass nur 2 Web Start Ups innerhalb dieser Serie vorgestellt werden und dabei ein Unternehmen wie spreadshirt auch nicht mehr “taufrisch” ist und seinen Vorzeigegründer gerade als CEO verloren hat? Wie auch immer. Nach dem Motto: “Auch andere Mütter haben hübsche Töchter”, wagen wir hier mal den Blick über den deutschen Tellerrand. Folgende Geschäftsideen haben mir besonders gut gefallen (und darüber habe ich hier noch nicht berichtet):
- Tractic, Barcelona: Mit Hilfe dieser Plattform können Private und Geschäftsleute Geschäftsabschlüsse vorbereiten, online durchführen und verwalten. Das finde ich einen interessanten Ansatz, der sehr ausbaufähig ist.
- sky-click, Genf: Mit diesem Service können Sie Ihren Webbesuchern einen kostenlosen Telefonrückrufservice via Skype anbieten und müssen nur 10 EUR pro Arbeitsplatz für diesen Service bezahlen. Dieser Service kann kinderleicht und in wenigen Minuten webbasiert installiert werden.
- Stardoll, Stockholm: In dieser Community desginen mittlerweile mehr als 5,5 Mio. User (i.d.R. Mädchen zwischen 7 und 17 Jahren) Ihre Papierpuppen. Man kann auch die Designs mit den anderen Mitgliedern austauschen und Designs von Kleidung käuflich erwerben.
Joost, London: Über diese Kombination aus TV-Streaming-Portal und Social Network wurde in der deutschen Blogosphäre schon ausführlich eingegangen. Mal schau´n, ob es die Art und Weise, wie man fernsieht, wirklich dramatisch verändern wird. Können 800.000 Mitglieder by invitation only irren?
[…] […]