Nach enable2start wurde jetzt der Sieger für den nächsten Gründerwettbewerb (WiWo-Gründerwettbewerb) gefunden: Die Macher des Social Fashion Labels Armedangels haben gewonnen und bekommen Sachpreise im Wert von 250.000 EUR. Gleich zwei Zukunftstrends greifen die beiden Kölner Jungunternehmer Anton Jurina und Martin Höfeler auf: LOHAS und Crowdsourcing. Denn die Klamotten werden aus fair gehandelter gehandelter und 100 % Öko-Baumwolle hergestellt. Zudem kann jeder als Designer mitmachen bzw. als Style-Scout abstimmen, welche Designs aufgenommen werden sollen.
Die erste Kollektion besteht aus T-Shirts, Longsleeves, Sweatshirts und Tops. Die Klamotten werden von zum Teil sehr bekannten Künstlern “ in limitierter Auflage erstellt. Im ersten Schritt ist nur der Vertrieb via Internet geplant, bevor dann im 2008 auch der Distributionskanal Handel erschlossen werden soll. Neben Deutschland, sollen zeitnah ausgewählte europäische Länder erschlossen werden. Weiterhin sollen auch neue Produkte wie Sportjacken und Taschen ins Sortiment aufgenommen werden. Neben der Jury der WiWo sind auch mehre Business Angels und ein VC-Investor überzeugt gewesen und haben in diese Idee investiert.
Jochen Krisch kommentiert die Bekanntgabe des Gewinners wie folgt: “Vielleicht muss man berücksichtigen, dass es sich bei dem Konzept um kein reines Online-Konzept handelt. Denn was bisher online zu sehen ist, wirkt wenig preisverdächtig. Auch die Geschäftsidee wirkt nach wie vor so, als ob alles, was derzeit an Trends und Strömungen spürbar ist, mit aller Gewalt in ein einziges, allumfassendes Konzept gepresst werden sollte. Wenn die ArmedAngels-Gründer jedoch mit ihren sozialen Öko Designer Benefiz Shirts bei der anvisierten Kundschaft nur annähernd so gut ankommen wie bei den Geldgebern, dann dürfte ihrem Erfolg kaum etwas im Wege stehen.”
Like
[…] Armedangels und der Gründerwettbewerb Armedangels ist der neue Liebling der Blogosphäre und mit dem Gewinn des WiWo-Gründerwettbewerb nimmt die Aufmerksamkeit für das junge Öko-Kleidungslabel deutlich zu. Im WiWo-Gründertagebuch kann die Entwicklung des Unternehmens aus Sicht der Gründer verfolgt werden. Interessant an Armedangels ist vor allem, dass verschiedene Trends vereint werden. Neben dem allgemeinen Trend zu Nachhaltigkeit können User, die sich als “stylescout” durchgesetzt haben, hot or not-mäßig den Style des Monats bestimmen und damit Einfluss auf die nächste Kollektion nehmen. Jeder kann sich durch Upload eines Fotos als “angelface” (Model) bewerben und die User entscheiden, wer letztlich das neue Gesicht von Armedangels sein wird. “Demokratie pur” könnte man sagen. Statt dem Kunden einfach vorzuschreiben, was erhaben wollen soll, wird er einfach direkt (und nicht über teure Marktanalysen) in die Entwicklung eingebunden. […]
Ein historisches Ereignis, armedangels gewinnt WiWo Gründerwettbewerb
Sehr verehrtes Publikum,
ich darf den Sieger des diesjährigen Wirtschaftswoche Gründerwettbewerbs präsentieren: armedangels!
Glückwünsche werden gerne entgegen genommen.
Unser Gründertagebuch darf nun voller Staune…
[…] […]
[…] mymuesli Gründerkonferenz “idealab” an der WHU Mini-U-Boot “Nemo 100″ Das Ökolable Armedangels betterplace – Onlineshop für den guten Zweck Loremo (low resistance […]