Im Mai haben wir von der Virtual Venture Competetion berichtet, einem Gründerwettberb der von Mc Kinsey initiiert wurde. Mittlerweile stehen die sechs Finalisten fest, die Mitte November in Kitzbühel gegeneinander antreten und untereinander den Sieger ausmachen werden. Es gibt folgende Finalisten:
- TeamBOT: Dieses Team aus den USA hat den FinderBot programmiert und will ihn vermarkten. Dieses Suchhilfe soll dem User helfen, schneller und einfacher die gesuchten Produkte und Informationen zu finden.
- Synergy: Ein internationales Team hat ein Rabattkartensystem für Shops in Second Life entwickelt.
- Corporate Communications: Ein internationales Team hat ein Management-Training-System in SL für Firmen aus der realen Welt entwickelt.
- 76: Dieses internationale Team gründet eine virtuelle Werbeagentur, um Firmen bei Marketingstrategien in SL zu beraten.
- i-Robot: Zwei Gründer entwickeln den Roboter GENIE1, der automatisch durch SL streift, um selbstständig Informatonen von anderen Avaten zu sammeln bzw. an sie zu verteilen.
- Skyroc: Dabei handelt es sich um einen Dating-Service, der Avatare zusammenbringt und z.B. romantische Events organsiert.
Sehr bezeichnend sind die Aussagen eines Teilnehmers, die er gegenüber Spiegel-Online geäußert hat: “Zukünftige virtuelle Welten müssen programmiertechnisch viel mehr Freiheiten bieten. Die Programmierumgebung von Second Life sehe ich eher als Beschränkung an. Außerdem ist es für ein funktionierendes Wirtschaftssystem meiner Meinung nach inakzeptabel, dass sowohl Geldflüsse als auch Technik von einem einzigen Unternehmen, Lindenlabs, gesteuert werden.”
Mehr Infos gibt es in folgender Pressemitteilung und diesem Spiegel-Online-Artikel.
Like
Und hier gibts weitere News dazu: http://www.brandkraft.de/?p=223
Die seit Oktober feststehenden Gruppen sind ja recht spannend, Dating, Werbeplatzsuche…
Hallo Norman,
ich habe in Deinem Artikel keine weitergehenden News gefunden. Klingt damit nach plumper Werbung. Oder habe ich den Mehrwert der Nachricht nur nicht erkannt?
Gruss
Burkhard
[…] […]