In Geschäftsidee, Idee - Food, Innovation, Marketing - Test, V - Unternehmer

Aus handmade ein Produtionserfolg am laufenden Band machen

Die Firma Rübezahl aus Ploching am Neckar wurder 1949 gegründet und produzierte zu Beginn nur ein Produkt, Waffeln mit Schaumfüllung und Schokoladenüberzug. Doch immer zu Weichnachten brach der Umsatz ein. Peter Cervosky, der Sohn des Firmengründers, suchte nach einem neuen Produkt, um den Umsatzausfall auszugleichen. Er entwickelte die Idee, Weihnachtsmann-Hohlfiguren aus Schokolade in Serienproduktion herzustellen. Es gab zwar schon lange solche Hohlfiguren beim Konditor, allerdings zu sehr hohen Preisen, weil handgemacht. Durch diese Innovation konnte die Firma Rübezahl ihren Durchbruch feieren. Mittlerweile werden mehr als 20 Mio. Osterhasen und mehr als 20 Mio. Weihnachtsmänner pro Jahr produziert. Gelesen im enable-Magazin Dezember 2007.

Anton Imielski wurde im Jahr 1989 in Krakauf eine Steinpilzsuppe im Brot serviert. Seitdem grübelte er, wie man ein Laib Brot als Suppentasse nutzen könnte und diese Brotttasse maschinell herstellen könnte. Nach ersten Versuchen mit der Bohrmaschine ließ er eine spezielle Fräsmaschine entwickeln, um das Brot in Massenproduktion “köpfen” zu können und auszuhölen. Mittlerweile werden über Lizenzpartner mehr als 1.000.000 Brottöpferl hergestellt. Zu den Großkunden gehören mittlerweile Lufthansa und Käfer. Aber auch bei mehr als 200 Großhandlern können Gastronomen mittlerweile die Brottöpferl kaufen. Und seit kurzem können auch Endkunden bei Eismann die Brottöpferl erwerben. Und in Zukunft können Franchisenehmer mit einer mobilen Terinette Suppen im Brottöpferl auf Märkten, Festen etc. verkauft.

Und wann kommt Ihr auf die Idee, ein handgemachtes Produkt in Massenproduktion herstellen zu lassen? Nur so kann ein Produkt, das seinen Markttest schon erfolgreich absolviert hat, profitabel und massenhaft verkauft werden. Anregungen gibt es in der Gastronomie etc. genug. Man muss es nur machen.

Schreibe einen Kommentar