Im Mai 2007 habe ich hier im Blog von NexGym, einem speziellen Fittnessstudio für Kinder in den USA berichtet. Hier werden die Kleinen animiert, sich beim Computerspielen zu bewegen. So kann man z.B. mit einem Fahrzeug im Computerspiel nur entlang heizen, wenn man tüchtig in die Pedale des Gerätes tritt. Insgesamt gibt es 25 Spielstationen, in denen die virtuelle Welt nur zum Leben erweckt wird, wenn sich die Kinder bewegen. Hier gilt das Motto: Wenn die Kinder schon vor der Glotze kleben, dann bitte mit Bewegung. Und genau dieses Ziel verfolgt wohl auch Nintendo mit dem Wii Fit Balance Board, das seit 25. April in Deutschland erhältlich ist.
Bei dem Wii Balance Board handelt es sich um eine digitale Personenwaage mit zwei Standflächen, die das Gewicht und jede Gewichtsverlagerung an die Wii-Konsole funkt. Wenn man das Board und Wii Fit Software erstmals aktiviert, kommt die Stunde der Wahrheit. Denn im Rahmen mehrerer Tests werden Body-Mass-Index und Körperbeherrschung getestet. Am Ende des Tests wird das persönliche Wii-Fit-Alter ausgespuckt. Das kann schon frustrierend sein, wenn die Spielekonsole einem sagt, dass man sich sportlich schon im Rentenalter befindet. Allerdings lässt Wii-Fit einen anschliessend nicht alleine: Durch ein spezielles Übungsprogramm, das aus 50 Übungsmöglichkeiten aus den Bereichen Aerobic, Yoga und Balanceübungen zusammengestellt wird, kann ich mich spielend leicht fit trainieren. Ein virtueller Trainer turnt die Übungen vor, die ich dann nachmachen darf.
Besonders clever sind die Motivationsanreize, so dass ich stundenlang weitermachen will. Das Schweinchen Fit, ein Zeit-Sparschwein, sammelt z.B. Trainings-Minuten und schaltet bei bestimmten Schwellenwerten neue Übungen oder Schwierigkeitsgrade frei. Zudem werden meine Fortschritte aufgezeichnet, so dass ich sehe, was ich schon geleistet haben. Insgesamt kann das Fittnessprofil von bis zu acht Personen gespeichert werden, so dass ich mich auch mit anderen Vorturnern vergleichen kann. Die Zielgruppe von Wii-Fit sind aber nicht nur die Kinder, sondern die ganze Familie. In Japan wurde Nintendo das neue Wii-Fit beim Marktrelaunch im Dezember 2007 aus den Händen gerissen. Mal schau´n, wie verrückt die Deutschen nach der Kombination aus Aerobicvideo und Spielekonsole sind.
Weitere Artikel zum Thema:
- Mit Musik geht alles besser: Nike +
- Intelligenter Schuh soll Passivsportlern “Beine‹ machen
- McDonald´s richtet in Schnellrestaurants Fitnesscenter für Kinder ein
- nexgym: Fittnessstudio für Kinder mit Unterhaltungswert
- Neuer Trend: Fitnessstudios für´s Gehirntraining
- Seniorenspielplätze auf dem Vormarsch
- Wenn der Whirlpool zum Fittnessstudio wird
- Sportkreativwerkstatt – neue Ideen für innovative Sportprodukte
- ispo Brand New Award: Blatand – Fitnesscomputer fürs Mobiltelefon
Hallo Herr Schneider,
ich habe versucht auf Ihren Artikel einen Trackback zu setzten aber irgendwie geht das nicht. Ist diese Funktion bei Ihnen deaktiviert?
schöne Grüße
[…] […]
[…] km gebeamt Pharmakogenomik – Die persönliche Pille Wenn die Erde beim Hausbau mitverwendet wird Wii Fit macht dem Aerobicstudio Konkurrenz Badspiegel der Zukunft Fusskartographie: Neues Einsatzfeld einer bewährten Technologie Polyflav […]
[…] km gebeamt Pharmakogenomik – Die persönliche Pille Wenn die Erde beim Hausbau mitverwendet wird Wii Fit macht dem Aerobicstudio Konkurrenz Badspiegel der Zukunft Fusskartographie: Neues Einsatzfeld einer bewährten Technologie Polyflav […]
[…] Wie aus einem Handtuch ein Strandkleid wird Wii Fit: Kombination aus Sportgerät, Fittnessvideo und Spielkonsole Post-it Meeting Chart Table Top: Kombinatio aus Flipchart und Post-Its Päckchenmarke: […]
[…] Wii Fit macht dem Aerobicstudio Konkurrenz […]
[…] Wii Fit macht dem Aerobicstudio Konkurrenz […]
[…] Wii Fit macht dem Aerobicstudio Konkurrenz […]
[…] Wii Fit macht dem Aerobicstudio Konkurrenz […]