In Geschäftsidee, Idee - Food, Marketing - Probe, Marketing - Viral

allmytea mit pfiffiger Empfehlungsmarketingidee

Hier im Blog haben wir schon über zahlreiche Lebensmittel berichtet, die man in Deutschland als persönlichen Mix nach Hause liefern lassen kann: Nudeln, Nahrungsergänzungsmittel, Müsli, Kaffee und bald auch Schokolade. Es war nur eine Frage der Zeit bis es auch den Tee “erwischen” würde. Schliesslich gibt es in England schon mehr als ein Jahr solch ein Angebot unter der Bezeichnung “Blends for Friends”. Wir haben hier im Blog im Mai 2007 darüber berichtet. Und jetzt buhlen auch in Deutschland zwei Anbieter um die Teeliebhaber:

Nach dem Vorbild von sonntagmorgen haben auch die Macher von allmytea ein halbes Jahr vor dem Launch ein Blog gestartet, um Interessenten “anzufüttern”. Und seit wenigen Tagen wird auf den einschlägigen Blogs und Portalen die frohe Botschaft verkündet, dass man jetzt endlich bei allmytea seinen persönlichen Teemix zusammenstellen kann. Mich persönlich hat das ehrlich gesagt nicht angefixt, weil wir in Frankfurt wahrscheinlich das bester Teehaus der Welt haben (siehe mein Bericht hier) und auch lange Zeit eine der ersten Teelounges Deutschlands (siehe mein Bericht hier) beheimatet war.

Beim Durchlesen des Blogs von allmytea bin ich allerdings doch auf eine interessante Marketingidee gestossen, weshalb ich hier über dieses StartUp und sein Angebot berichte. Im Blog steht folgendes dazu: “Wer seine eigene Teemischung kreiert, will sie vielleicht auch mal Freunden oder Kollegen präsentieren oder ihnen eine Kostprobe geben. Deshalb werden wir jeder Bestellung gratis Probebeutel der jeweiligen Mischung beilegen. Die kann man sich dann bequem selbst in die Tasse hängen oder an andere weitergeben. Jede Probe ist außerdem im Etikett mit einer Nummer, der sogenannten Tee-ID, versehen: Alle Beschenkten, die bei einer Mischung auf den Geschmack gekommen sind, sie selber bestellen oder kommentieren wollen, können die Nummer einfach auf unserer künftigen Startseite eingeben – und ab geht die Post.”

Diese Empfehlungsmarketingidee finde ich richtig klasse. Aus meiner Sicht nutzen viel zu wenige Onlineshops und Einzelhändler das Konzept “Marketing by Probe”. Und pfiffige Marketingideen braucht allmytea auch. Denn mit yourtee ist bereits ein Anbieter für den persönlichen Teemix auf dem deutschen Markt präsent, wie ich bei foerderland gelesen habe. Und hier gibt es auch schon die erste größere Erfolgsmeldung, wie ich im firmeneigenen Blog gerade lesen kann: “Heute konnten wir aber zum ersten Mal deutlich über 100 Teemischungen verkaufen – an einem Tag (seit 0:00 )”. Und damit die Kunden auch bei der Stange bleiben, bietet yourtee eine Tee-Flatrate an. Schau´n wir mal, wer von den Wettbewerbern den Wettkampf für sich entscheiden kann.

Mehr Beispiele (30) zum Thema “Schnuppermarketing” findet Ihr in der Rubrik “Marketing – Probe”.

Weitere Artikel zu innovativen Teekonzepten:

4 Responses to allmytea mit pfiffiger Empfehlungsmarketingidee

  1. […] anbieterTelekom das angeblich zugibt hört sich ja schön an, ABER wieso um alles in der Welt kann das denn von jetzt auf gleich passieren ? Ich denke die Telekom meint mit ihrer Stellungnahme eher die “allgemeinen” Probleme(wie in Münster) und nicht das was derzeit bei Sonnet in abgeht. Das es je nach Gebiet da erhebliche Schwierigkeiten gibt, war ja bekannt, aber bei mir hier beispielsweise war die Einwahl bis zum xx.08.2000 vollkommen easy. Ich kam zu jeder Zeit nach spätestens zwei versuchen ins Netz und seit einem schönen Tag sind urplötzlich bis zu 150 Versuche nötig. Das die Theorie nicht stimmt wiederlegt die Tatsache, das andere 0800 Nummern einwandfrei zu erreichen sind, während bei Sonnet tote Hose ist. Woanders wird schon gemunkelt das die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können und andere sagen wiederum, Sonnet haben einfach die von UUNET angemieteten Ports gekündigt(das würde auch erklären warum man so gut wie keine UUNET-IP mehr bekommt). Wie dem auch sei, mir ist keine andere Flatrate bekannt, die so massive Probleme hat wie Sonnet. Wenn man sich mal zurück erinnert dann hat das alles mit der Änderung der AGB’s angefangen, gefolgt von einer auf angeblich technischen Probleme beruhenden Trennung alle 60 Minuten, worüber sich aber selbst die Presseerklärungen von Sonnet gegenseitig weidersprochen haben u.s.w.. Egal wie man es auch sieht, man wird das Gefühl nicht mehr los das sich Sonnet übernommen hat und jetzt auf “Teufel komm raus” alles unternimmt um die Flat. irgendwie am Leben zu erhalten. Naja, 1,5 Monate noch dann kommt die T-DSL Flat. und ich bin endlich weg von dem Sauhaufen der seine Kunden offensichtlich für dumm verkaufen will. […]

  2. Till sagt:

    Bei 100 Mischungen unmittelbar nach Ankündigung der “1. Deutschen Lebensmittelflatrate” hoffe ich sehr für die Tee-Händler, dass die nicht nur an zwei, drei Kunden gingen. Ein interessantes Modell, das ich zunächst aber lieber als Zuschauer miterlebe.

  3. […] müssen aber nicht willkürlich verteilt werden. Perfekte Verteiler können z.B. Kunden sein. allmytea macht das seit einiger Zeit vor: Wer bei allmytea seine eigene Teemischung kreiert, erhält bei […]

Schreibe einen Kommentar