In Geschäftsidee

Die fünf enable2start-Gewinner stehen fest und ich bin sprachlos

Hmmm, irgendwie kann ich mit den Siegern des diesjährigen enable2start-Wettbewerbes wenig anfangen. Ich find ein paar davon ganz nett, aber halt auch nicht mehr. Vielleicht liegt es daran, dass ich bei den 45-min-Präsentationen der Kandidaten nicht dabei war. Aber auch die Jury scheint nicht immer ganz überzeugt von ihren Entscheidungen gewesen zu sein, wenn sich z.B. an diesen Kommentar im Rahmen der Präsentation der Sieger denke: “Wollen Klein- und Mittelständler und Privatpersonen wirklich öffentlich zeigen, dass sie gemeinnützigen Projekten mit Geld, Sachspenden oder Mitarbeit helfen? Kann man mit einem Portal, auf dem das möglich ist, Geld verdienen? Und falls ja, verliert man dabei nicht seine Glaubwürdigkeit? Wir wollen es sehen, entschied die Jury.”

Bevor ich jetzt noch weiter grüble, will ich hier lieber die fünf Gewinner vorstellen und meine Kurzgedanken dazu veröffentlichen:

  • Statista, das Statistikportal
    Finde ich tatsächlich ganz praktisch, denn hier werden alle möglichen Statistiken präsentiert und sortiert. Das kann man aus meiner Sicht wirklich gebrauchen und sicherlich läßt sich auch durch den Verkauf von exklusiven oder individuell erstellten Statistiken im Kundenauftrag etwas Geld verdienen. Ansonsten will man Geld durch Werbung verdienen. Irgendwie ganz nett, aber……
  • Tortoise, Designfolien für den Laptop, iPod und Co.
    Kommt Euch die Idee bekannt vor? DesignSkins bietet das schon mehr als 1,5 Jahre an. Und Toshiba bietet so etwas für Notebooks schon länger in Kooperation mit coovz an. Und wer eher eine langlebigere Lösung bevorzugt, für den ist Teutu-Notebkookdesign genau richtig. Habe über alle Ideen hier schon berichtet, weshalb ich noch immer grüble, warum jetzt Tortoise-Design nachhaltig die Nr. 1 in diesem Geschäft werden und bleiben sollte. Ich grüble und grüble und grüble.
  • Wikando, das Charity-Portal
    Aha, mal wieder ein Social Network. Schau an, die wollen Unternehmen, Privatpersonen und Hilfsprojekte zusammenbringen. Jo, das finde ich gut. Aber wie will man damit Geld verdienen? Häh, die Unternehmen sollen also Ihren Beitrag leisten, damit die Gründer nicht nur von Luft und Liebe leben. ok, ok, könnte wirklich ein paar Großunternehmen geben, die dafür tief in die Tasche greifen. Und genau dann überzeugt mich die Idee (unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten), wenn diese Unternehmen langfristig überzeugt wurden.
  • Freizeitpark im Hanffeld
    Die Idee finde ich irgendwie cool. Habe mich ja letzte Woche diesbezüglich schon geoutet. Wenn das jetzt ein Bauer gewesen wäre, der damit viel PR für seinen Bauernhof bekommen will, dann würde ich 100 Punkte vergeben. Die Idee ist so ein nettes Add on. Hat echt was. Aber hallo, damit sein Geld tagein tagaus verdienen zu wollen und dann noch im Team. In der Rubrik “Beste Nebenerwerbsgründung” würde die Idee bei mir ganz weit vorne landen. Und die Jungs können die 50.000 EUR Gewinnprämie wirklich gebrauchen. Und hier freue ich mich auch über die weitere Berichterstattung. Einfach mal was Neues.
  • Allyve, die Startseite
    Die bisher angebotenen Startseiten waren für mich auch eher Spielerei: Ein paar RSS-Feeds, dann noch das Wetter, ne schöne Favoritenliste, ein bißchen Social Network Feeling und gut war. Jetzt soll alles anders werden. Tatsächlich soll Allyve eine echte Einstiegsseite werden, von der aus ich alle Webseiten mit und ohne Login verwalten kann und Neuigkeiten auf einen Blick sehe. Sollte das Ding allerdings in den nächsten Monaten einmal gehackt werden, dann gute Nacht. Denn bisher musste man schon meinen Zettel im Safe klauen, jetzt kann man durch das Einloggen in eine Seite in alle mit login geschützten Bereiche von mir vordringen. Ui, ui. Aber ausprobieren werde ich es auf jeden Fall für die weniger sensibleren Dienste.

Insgesamt finde ich es etwas nachdenkenswert, dass drei der fünf Sieger aus dem Internetbereich kommen. Gibt es in den anderen Branchen keine innovativen Geschäftsideen mit hohem Potential. Oder kam man an die nicht ran oder hat man sie nicht weit vorgelassen? Das sollte man aus meiner Sicht noch einmal näher beleuchten. Ansonsten rufe ich jetzt erst mal das Motto aus: “Let´s wait and see!”. Ansonsten werde ich selber auf die Suche nach besseren Ideen gehen und am Ende des Jahres Bilanz ziehen, ob mir das gelungen ist.

One Response to Die fünf enable2start-Gewinner stehen fest und ich bin sprachlos

  1. […] wenn ich hinsichtlich der Auswahl der Sieger der 2. Staffel sehr enttäuscht war, preise ich diesen Wettbewerb trotzdem wieder hier an. Warum? Ich finde es nicht nur gut, dass im […]

Schreibe einen Kommentar