Hier im Blog habe ich schon öfters über Shops berichtet, in denen man nichts kaufen, sondern etwas ausprobieren kann, wie z.B. hier, hier, hier und hier. Gerade im letzten Artikel zu diesem Thema habe ich die Frage gestellt, warum es solche Sample-Shops bisher nur für Verbrauchs- und nicht auch für Gebrauchsgüter gibt. Und diese Frage will ich gerne noch weiterspinnen:
Warum gibt es kein Geschäft, in denen man die Gebrauchsprodukte nach Langzeitest begutachten kann. Denn wie häufig waren wir schon von einem Produkt begeistert, das im Langzeittest nicht überzeugen konnte. Ich denke da an Stühle, die schon nach kurzer Zeit auseinanderfallen oder an einen Mixer aus einem Discounter, der schon nach drei Einsätzen den Geist aufgab. Zwar simulieren Testinstitute auch Langzeittests, allerdings im Schnelldurchgang und damit nicht immer sehr aussagekräftig.
Am überzeugendsten fände ich es, wenn man in einem unabhängigen Shop solche langzeitgetesteten Produkte begutachten könnte. Aber auch vom Anbieter selber würde ich mir solche Ausstellungsräume wünsche. Die Angst, dass hier gefeakt wird, hätte ich nicht, weil solche Feaks im transparenten Internet- und Blogzeitalter immer häufiger auffliegen würden und damit zum Bumerang werden würden. Also liebe Hersteller von nachhaltigen Qualitätsprodukten, zeigt Mut zur Präsentation von gebrauchten Produkten.
Like
[…] für ein Auto? Zweitverwertungsidee für Gebrauchtwagenhändler Outdoor-Parcours auf der IAA Eigene Idee: Sample Lab für Langzeittests Kauf auf Probe: wiki.com Gute Beispiele für “Schnuppermarketing‹ IKEA Japan: Tryvertising […]
[…] Kaufzwang Sample Lab wurde am 25.07.2007 in Tokio eröffnet Sample Lab goes around the World Eigene Idee: Sample Lab für Langzeittests Sample U eröffnet auf dem San Diego Campus LCafe in Japan: Neben einem Kaffee werden auch […]