In Crowdfunding, Crowdsourcing, Geschäftsidee, Idee - Crowd, Idee - Produkt

Produktcrowdsourcingplattform joy de vivre

Hier im Blog haben wir schon öfters über Produktideen von Designern aus der ganzen Welt berichtet. Viele dieser Designstudien werden allerdings nicht umgesetzt, weil sich kein Investor oder Lizenznehmer findet, der bei der Umsetzung von der Idee zum Produkt hilft. Genau hier setzt die Produktcrowdsourcingplattform joy de vivre aus Toronto / Kanada an:

Auf der noch jungen Webplattform werden Produktideen vorgestellt, um sie durch die Crowds finanzieren zu lassen. Das soll erfolgen, indem die Crowds das vorgestellte Produkt im Ideenstatus kaufen und eine 100 %ige Anzahlung leisten. Wenn eine vorher errechnete Mindestzahl von verkauften Produkten erreicht wurde, kann das Produkt in Produktion gehen. Wenn nicht, wird das Geld an die Kauflustigen zurückgezahlt.

Beispiel gefällig? Als aktuelle Produktidee wird ein Plastikgittersystem vorgestellt, mit dessen Hilfe Zierpflanzen in die Höhe wachsen sollen. Für 36,15 CAD soll man neun Elemente erhalten. Man kann zwischen drei Farben (grün, gelb, weiss) wählen. Insgesamt müssen 1.200 Käufer gefunden werden, um mit der Planung und Umsetzung der Produktion starten zu können. Die Deadline läuft in diesem Fall in 13 Tagen ab.

Und wer verdient bei erfolgreicher Umsetzung? Natürlich erhält der Designer eine Vergütung pro verkauften Stück. Auf der Webseite wird allerdings nicht verraten, wie hoch diese Gewinnbeteiligung ist. Zudem erhalten auch die ersten Käufer eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 2 % der Gewinne geteilt durch alle Erstkäufer. Den Restgewinn erhält joy de vivre.

Die Grundidee gefällt mir als Crowdsourcingfan sehr gut. Denn joy de vivre konzentriert sich im Rahmen des Crowdsourcingprinzipies auf ein wichtiges Element, nämlich das Crowdfunding durch Anzahlung von interessierten Konsumenten. Allerdings stellt sich ernsthaft die Frage, ob die kanadische Plattform überhaupt genug Besucher findet, um diese Ziele zu realisieren. Aus meiner Sicht wären Kooperationen mit hoch frequentierten Webseiten und Communities unabdingbar, um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

4 Responses to Produktcrowdsourcingplattform joy de vivre

  1. […] from MC&IO Blog] Via Burkhard Schneider’s Blog, I got notice of Toronto, Canada, based Joy de Vivre. The start-up opened its doors last month and […]

  2. […] gehen mir aber einen Schritt zu kurz. Vielleicht lässt sich ja “More Inspiration” von “Joy de Vivre” inspirieren, die innovative Produkte auswählen und Interessenten auffordern, das Produkt im […]

  3. […] Polyvore können Crowds Modeberater werden Coolspotters – Crowds ermitteln, was die Promis tragen Produktcrowdsourcingplattform joy de vivre Google Building Maker ist geniales Crowdsourcing-Tool Mit der GreenWatch werden Crowds zu […]

  4. […] Yakaboutit entweder mit Inkubatoren oder anderen Plattformen wie z.B. “Quirky” oder “joy de vivre” zusammenarbeiten würde, um Gründern und Erfindern zu helfen, die ihre Produktidee noch nicht […]

Schreibe einen Kommentar