In Geschäftsidee, Idee - Produkt, Idee - Web, Marketing - Koop, Marketing - Service

Code-No. macht “Verlierer” zu Gewinnern

Es gibt viele Wertgegenstände die schnell verloren gehen können, z.B. ein Koffer auf Reisen. Deshalb statten viele Reisende ihren Koffer mit einem Namensschild aus. Doch was passiert, wenn die Falschen den Koffer erhalten und dem Haus einen Besuch abstatten, während man sich seelenruhig im Urlaub befindet? Oder was soll man machen, wenn nur wenig Platz hat, um einen Wertgegestand wie ein Handy markieren zu können?

Das junge Unternehmen CODE-No.com GmbH bietet dafür eine Lösung, indem sie Labels und Anhänger mit einer individuellen Code-No. vergeben. Mit der Aktivierung einer Code-Number im Internet-Portal CODE-No.com kann sich der Besitzer eines Produktes weltweit als Eigentümer registrieren. Verlorene Gegenstände, die auf www.CODE-No.com
registriert werden, werden bei Auffinden durch das Unternehmen einfach und diskret an den jeweiligen Aufenthaltsort zurück gebracht. Die Anonymität des Eigentümers bleibt dabei stets gewahrt.

Ein fünfteiliges Label-Set erhalte ich als Endkunde ab 7,99 EUR. Erste Zieladresse für das Angebot von CODE-No. sind allerdings Firmenkunden, die ihren Kunden einen Mehrwert bieten wollen. Bereits jetzt konnten viele namhafte Kunden wie Porsche Design, Lufthansa City Center, TUI, Kreidler, Winora oder Haibike gewonnen werden. Das ist auch der Grund, warum bisher mehr als 1 Mio. CODE-Nummern von CODE-No. vergeben wurden. 98 % des Umsatzes wird dementsprechend auch mit dem Lizenzgeschäft mit Firmenkunden erzielt.

Das ist ein gutes Beispiel, wie man große Stückzahlen erzielen kann, indem man große Firmenkunden gewinnt, die ihren Kunden einen Mehrwert bieten wollen. Natürlich sind die Margen im Lizenzgeschäft deutlich niedriger als im Endkundengeschäft, umgekehrt sind aber auch die Marketingaufwendungen deutlich geringer. Zudem erzielt man schnell eine hohe Marktdurchdringung, die einem beim weiteren Wachstum hilft. Denn nur, wer schnell einen Standard schafft, kann unliebsame Mitbewerber schnell abschrecken.

2 Responses to Code-No. macht “Verlierer” zu Gewinnern

  1. […] Für mich war es ein Quantensprung, als Paketversender mit ihrem Tracking-Service die Kunden in die Lage versetzt haben, zu jedem Zeitpunkt nachverfolgen zu können, wo sich das Paket auf der Reise vom Versender zum Empfänger gerade befindet. Davon haben sich viele serviceorientiere Unternehmen inspirieren lassen, wie z.B. das Autohaus Christian, das die die Kunden per Web über die Fortschritte der Reparatur ihres Wagens informiert. Es gibt auch Geschäftsideen, die auf dieser Grundidee basieren. Code-No. verkauft z.B. Labels, die man an Koffer und andere Gegenstände anbringen kann, damit nach einem Verlust die Fundsache dem Eigentümer wieder zugeordnet werden kann. […]

  2. […] wieder ihren “Weg nach Hause finden”. Das ginge z.B. mit einer Zusammenarbeit mit Code-No, deren Geschäft es schon seit mehr als fünf Jahren ist, verlorene Gegenständer wieder zu finden. […]

Schreibe einen Kommentar