In Geschäftsidee, Idee - Gastro

Im Wahllokal in Berlin sieht die Speisekarte wie ein Wahlzettel aus

Zusammen mit dem Chefkoch Oliver Kellermann führen Manuela Boehden und Bertram Dudschus das WAHLLOKAL. Die beiden Designer haben aus dem Ladengeschäft gegenüber der Oranienburgerstraße ein unkonventionelles Restaurant gemacht, das am 18. November 2009 seine Türen für die Gäste geöffnet hat. Genial finde ich die Idee, dass die Speisekarte am Abend wie ein Wahlzettel aussieht (siehe Foto oben). Das ist nicht nur konzeptstark, sondern auch sehr praktisch. Denn so kann die Bedienung den ausgefüllten Zettel zur Küche bringen und kommt damit nicht mehr in die Verlegenheit, etwas zu vergessen oder an den falschen Tisch zu liefern.

Die Junggastronomen haben sich aber noch mehr einfallen lassen. Das Restaurant bietet eine
riesige Sitztreppe und neben vieler kleiner Tischchen auch große „Table Communale“, die ausreichend Platz für geschäftliche Essen oder illustre Gelage bieten. Zudem wandelt das Wahllokal über den Tag grundlegend sein Gesicht. Der Tag orientiert sich mit Selbstbedienung und schneller Essensausgabe an die kurzen Mittagspausen der Gäste. Am Abend wird man mit Häppchen, Showkochen und lockerem Service gut bedient und unterhalten. Gerhard Schoolmann hat anlässlich des Treffens “Blog trifft Gastro” im Februar 2009 ausführlich über seine Erlebnisse im Wahllokal berichtet.

Ähnlich wie bei “deli garage” gefällt mir auch am Wahllokal sehr gut, dass es einen roten Faden gibt, an dem sich die Macher konsequent entlang hangeln. Für das Wahllokal gibt es auch noch “viel Raum für neue Ideen”. Man könnte z.B. jeden Abend verkünden, welche Speisen und Getränke am häufigsten gewählt wurden. Jeder, der richtig lag, könnte ein nettes Geschenk am Ende des Abends erhalten. So bliebe die Spannung bis zum Schluss. Auf der Webseite könnte man die Wahlergebnisse ebenfalls veröffentlichen und mit einem Tippspiel kombinieren. Auch könnte man Prognosen einholen, wenn neue Gerichte eingeführt werden. Los geht´s!

One Response to Im Wahllokal in Berlin sieht die Speisekarte wie ein Wahlzettel aus

Schreibe einen Kommentar