In Geschäftsidee, Idee - Agent, Idee - Mobil, Trends

p2p-Carsharing goes around the world

Die p2p-Idee hat sich im Kreditgeschäft schon weltweit durchgesetzt. Jetzt soll das p2p-Carsharing weltweit salonfähig werden. Denn es gibt viele Autobesitzer, die ihr Fahrzeug nicht täglich benötigen. Warum sollte das Auto in der ungenutzten Zeit nicht von jemandem anderen gemietet werden. Das haben sich auch clevere Unternehmer insbesondere im angelsächsischen Raum gefragt und bieten seit kurzem Vermittlungsplattformen im Internet an. Alle drei hier aufgelisteten Angebote sind sehr durchdacht und gehen insbesondere auf die Ängste der Vermieter ein, dass ihre Fahrzeuge nach der Vermietung nicht demoliert oder beschädigt sind bzw. eine Versicherung diese Schäden ausgleicht.

Unter www.relayrides.com können z.B. Autobesitzer in Boston ihr Auto zum Mieten anbieten und die Mietraten selber festlegen. Je nach Alter und Wert des Fahrzeuges betragen die empfohlenen Mietraten zwischen 6 und 12 USD pro Stunde (20 Meilen kostenfrei inkl. Benzin und Versicherung) bzw. zwischen 48 und 96 USD pro Tag (160 Meilen kostenfrei inkl. Benzin und Versicherung). RelayRides bietet eine Versicherung an, damit bei einem Unfall der Inhaber kein langes Gesicht machen muss. Durch ein durchdachtes Konzept muss man als Karteninhaber nicht persönlich den Schlüssel übergeben. RelayRides verlangt 15 % Vermittlungsprovision von den Vermietern.

Auch in Australien ist die Idee angekommen. Hier heißt der p2p car sharing Anbieter DriveMyCar. Auch hier wird vom Plattformanbieter eine Vermittlungsprovision von 15 % vom Vermieter verlangt. Zudem gibt es auch eine jährliche Listinggebühr für Vermieter ab 20 AUD pro Jahr und für die Mieter eine Buchungsgebühr von 20 AUD pro Buchung. Die Vermieter können angeben, welche “Driving History” der Mieter mindestens haben muss, damit er vom Vermieter akzeptiert wird. Bevor eine Vermittlung zustande kommt, kann der Vermieter die Angaben des Mieters nochmals prüfen und auch zu diesem Zeitpunkt noch ablehnen. Nach der Benutzung können die Vermieter die Mieter bewerten. Umso besster die Mieter bewertet werden, umso geringe ist die Versicherungsprämie, die die Mieter zahlen müssen.

Auch für London gibt es seit kurzem eine p2p-car-sharing-Plattform unter dem Namen WhipCar. Elementar ist auch hier, dass das Auto während der Nutzung von Mietern, die via WhipCar vermittelt wurden, speziell versichert ist. Auch auf WhipCar können die Mietfahrer von den Vermietern bewertet werden. Das funktioniert aber auch umgekehrt. Die Mieter können auch die Vermieter und ihr Fahrzeug bewerten. Dieses Prinzip der Gegenseitigkeit ist für mich elementar wichtig und zukunftsweisend. Und WhipCar screent im Vorfeld von Vermietungen Mieter und Vermieter, denn gerade jetzt zu Beginn sind die Bewertungen der User sicherlich noch nicht repräsentativ.

5 Responses to p2p-Carsharing goes around the world

  1. […] http://www.best-practice-business.de/blog » p2p-Carsharing goes around the world http://www.best-practice-business.de/blog/?p=15169 – view page – cached Abgelegt unter: Geschäftsidee, Idee – Agent, Idee – Mobil, Trends — Burkhard Schneider @ 8:45 am Tweets about this link Topsy.Data.Twitter.User[‘weissbrand’] = {“photo”:”http://a3.twimg.com/profileimages/474535967/rotate3normal.jpg”,”url”:”http://twitter.com/weissbrand”,”nick”:”weissbrand”}; weissbrand: “p2p-Carsharing goes around the world: Die p2p-Idee hat sich im Kreditgeschäft schon weltweit durchgesetzt. Jetzt s… http://bit.ly/9WwetS ” 8 minutes ago view tweet retweet Filter tweets […]

  2. […] letzten Artikel haben wir drei p2p-carsharing-Konzepte vorgestellt. Nicht nur für Autos, sondern auch für […]

  3. […] begeistern sich inzwischen schon sehr viele Menschen dafür, Fahrzeuge gemeinsam zu nutzen, wie best practice business feststellt. Vielleicht liegt es daran, dass das Auto des Deutschen liebstes Kind ist und wir ungern […]

  4. P2P sagt:

    P2P Carsharing ist jetzt auch in Deutschland verfügbar.

    http://www.tamyca.de

  5. […] schon über viele Carsharingmodelle berichtet, die zum Teil sogar sehr exotisch anmuteten, wie z.B. p2p-Carsharing, Rennwagen-Carsharing oder Luxuswagen-Carsharing. Ich persönlich bin überzeugt, dass das […]

Schreibe einen Kommentar