Um günstige Flugtickets ergattern zu können, muss man meist sehr früh buchen. Was soll man aber tun, wenn sich die Reisepläne aus welchen Gründen auch immer ändern und man die geplante Flugreise nicht antreten kann. I.d.R. kann man die günstig erworbenen Tickets nicht gegen Zahlung des vollen Preises an die Fluggesellschaft zurückgeben. Allerdings wäre es doch schade, wenn das Ticket einfach so verfällt, schließlich kann man über Ebay und Co. doch fast alles verkaufen, was man sich vorstellen kann.
Und genau deshalb gibt es seit kurzem die Plattform Re-ticket.com. Als erstes wird hier geprüft, ob das Ticket überhaupt und wenn ja zu welchen Kosten weiterverkauft werden kann. Nach Angaben von Re-Ticket sind ca. 40 % aller Flugtickets übertragbar. Allerdings entstehen häufig Kosten bei Namensänderung. Wenn die Tickets übertragbar sind, werden Sie in die Plattform zur Vermittlung eingestellt. Neben Flugtickets können auch Tickets von Bahn- und Fährverbindungen eingestellt werden.
Genau von dieser Idee können sich auch andere Gründer inspirieren lassen. Schaut doch einmal, wofür es noch keinen funktionierenden Zweitmarkt gibt. Nehmt anschließend mit den Verkäufern der “Ersttickets” Kontakt auf und prüft, ob eine Kooperation Sinn machen könnte. So könntet Ihr schnell von 0 auf 100 durchstarten. Denn eine Idee ist nur so gut, wie der Vertriebskanal, der dahinter steckt 🙂
Like
[…] wenigen Tagen habe ich hier im Blog die Onlineplattform re-ticket vorgestellte, auf der man ungenutzte Flugtickets verkaufen kann, […]
Hallo Burkhard,
genau diese Idee haben wir auch bereits hier in Deutschland umgesetzt: http://www.jumpflight.com. Wir bekommen täglich interessante Flugangebote aus aller Welt rein, d.h. die Nachfrage ist auf jeden Fall da. Vielleicht hättest du Interesse, auch über unsere Seite zu berichten?
Viele Grüße
Daniel