In Geschäftsidee, Idee - Produkt, Trend - LOHAS

Warum replenish Haushaltsreiniger in fast leeren Sprühflaschen verkauft

Auf den ersten Blick könnte man meinen, beim replenish Haushaltsreiniger handelt es sich um eine Mogelpackung, denn die Sprayflasche ist fast leer, wenn sie verkauft wird. Das ist aber kein Problem, denn am Boden der Flasche gibt es einen kleinen “Tank”, indem sich ein Konzentrat des replenish-Haushaltsreinigers befindet. Zu Hause braucht man nur Leitungswasser einfüllen, alles kurz vermischen und schon kann der Haushaltsreiniger verwendet werden. Somit müssen in Zukunft nicht mehr unnötig schwere Flaschen verschickt werden, was den Carbon-Footprint des Produktes verbessert. Noch überzeugender ist, dass ein Tank für vier Füllungen ausreicht und somit nur noch ein Bruchteil der Flaschen wie früher transportiert werden muss.

Aber nicht nur die Umwelt freut sich, sondern auch der heimische Geldbeutel wird geschont. Denn das Set aus Flasche und Tank kostet nur 7,99 USD. Das entspricht zwar ungefähr den Kosten von Konkurrenzprodukten, allerdings kostet jeder Zusatztank nur ca. 4 USD, weshalb man ab der 5. Füllung Geld spart. Umso mehr Kartuschen verwendet werden, umso mehr Geld spart man. Die Sprayflasche, die vorwiegend aus receyceltem Plastik hergestellt wird, soll bis zu 1.000 Nachfüllvorgänge “überleben”. Und natürlich besteht das Haushaltsreinigungskonzentrat aus biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen, damit die grüne Bilanz noch besser aussieht.

Unterm Strich handelt es sich also um Konzentrates kombiniert mit einem Nachfüllsystem, umgesetzt im schicken Design. Die Grundideen sind wirklich nicht neu, aber die Kombination ist nach meiner Kenntnis einzigartig und passt mit ihrem grünen Anstrich genau in die Zeit. Im Ansatz erinnert mich die Idee an method Products, die Alltagsprodukte wie Spülmittel in atemberaubend designten Behältern in ungewöhnlichen Farben und Duftnoten verkaufen und damit trotz der harten Konkurrenz von Procter & Gambel & Co. ein atemberaubenden Wachstum hinlegen. Mal schau´n, ob es replenish diesem Kult-Start-Up gleichtun kann. Top, die Wette gilt. Gefunden im gadgetlab-Blog.

One Response to Warum replenish Haushaltsreiniger in fast leeren Sprühflaschen verkauft

Schreibe einen Kommentar