In Geschäftsidee, Idee - IT

Mit ecodoc spart man bis zu 75 % seiner Druckkosten

In Großkonzernen ist es schon länger ein Thema, die Druckkosten im Unternehmen durch entsprechende Soft- und Hardwarelösungen zu reduzieren, um die Kosten im Griff zu halten. Jetzt soll jeder, also auch Privatkunden, mit Hilfe der ecodoc Software die Chance haben, über Tintenstrahl oder Laserdrucker umweltfreundlicher, nachhaltiger und kostengünstiger zu drucken. Die Grundidee besteht darin, dass für viele Dokumente (z.B. für die eigene Ablage, als Notiz oder Kopie) ein sparsames und reduziertes Druckbild (und zwar noch deutlich sparsamer als die “Entwurf” oder “Schnelldruck” Einstellungen des Druckertreibers!) ausreicht. Das Ziel der ecodoc-Gründer war es, eine einfache Lösung anzubieten, wie sie auf ihrer Webseite beschreiben.

“Mit nur einem Klick sollte sie unsichtbar im Hintergrund ein sparsames digitales Druckformat erstellen, und zwar sparsamer als die „Entwurf“ oder „Schnelldruck“ Einstellungen, die über den Druckertreiber möglich sind. Gleichzeitig sollten auch alle anderen wichtigen Spareinstellungen, wie etwa Drucken in Graustufen, 2 Seiten auf 1 Seite und beidseitiger Druck, so einfach wie möglich auszuwählen und zu aktivieren sein. Leider sind diese Funktionen oftmals im Druckertreibermenü völlig verstreut und nur lästig und mühsam auszuwählen. Zum Teil sind über 20 einzelne Befehle und Klicks notwendig, um sich eine optimale Spareinstellungen zusammenzustellen. Und genau hier setzt ecodoc an! Die Software wandelt im Hintergrund die Druckdateien in ein sparsames Format um. ecodoc hilft dabei, so einfach und effektiv wie möglich Tinte, Toner und andere Verbrauchsmaterialien einzusparen, wenn es auf die Superqualität des Ausdruckes mal nicht ankommt.”

Die Sparansätze sind vielfältig: Durch den Einsatz der ecodoc-Software wird weniger Druckerschwärze benötigt, es wird weniger Papier benötigt und zudem kann durch den Einsatz der ecodoc-Refill-Tintenpatronen viel Geld gespart werden. Die Gründer rechnen es im Rahmen eines Selbstversuches nach. Sie haben letztes Jahr für 69 Euro einen ganz normalen, weit verbreiteten Tintenstrahldrucker eines großen Markenherstellers sowie Original-Tinten-Patronen gekauft. Es konnte ein Seitenpreis von 11,6 EuroCent errechnet werden. Mit Einsatz des ecodoc-Sparpaketes (Software, ecodoc-Refill-Tintenpatronen) konnte ein Seitenpreis von 2,4 EuroCent erzielt werden. Das entspricht einer Ersparnis von 80 %.

Die Gründer haben für ihr Rechenbeispiel einen Tintenstrahldrucker herangezogen, weil hier die Druckkosten besonders hoch sind. Aber selbstverständlich lässt sich auch bei Einsatz eines Laserdruckers viel Geld sparen. Die Investitionskosten dafür sind sehr überschaubar. Eine Jahreslizenz kostet 6,90 EUR. Eine Vollversion mit unbegrenzter Laufzeit kostet 19,90 EUR. Und wer erst einmal testen will, kann eine Testversion kostenlos downloaden, die 30 Tage gültig ist. Für alle gängigen Geräte kann man im ecodoc-Onlineshop Tintenpatronen und Toner kaufen, die bis zu 90 % günstiger als die Originalprodukte sind.

Selbstverständlich wollen die ecodoc-Gründer auch mit Großkunden Geld verdienen. ecodoc bietet Großanwendern (ab 5 Druckeinheiten) in Kooperation mit einem Partner individuelle Lösungen an, um gezielt umweltfreundlich, nachhaltig und kostengünstig zu drucken. Und vielleicht gibt es ja irgendwann den eigenen ecodoc-Drucker in Kooperation mit einem Hersteller. Der Phantasie sind auf jeden Fall keine Grenzen gesetzt. Mir gefällt am ecodoc-Angebot sehr gut, dass es einen ganzheitlichen Ansatz hat, es einfach zu bedienen ist und man einem geringen Einsatz viel Geld sparen kann. Damit könnten die ecodoc-Gründer eine lukrative Nische besetzen und auch gegen die Großen bestehen, die diesen Markt auch versuchen zu besetzen.

Schreibe einen Kommentar