Wir haben hier im Blog schon über viele innovative Pricingkonzepte im Gastgewerbe berichtet, wie z.B. über Cocktailpreise, die vom Börsenkurs abhängig sind, über Menupreise, die vom Zeitpunkt der Buchung und des Besuches des Restaurants abhängig sind, über Bierpreise in Pubs, die abhängig vom Wetter sind, über gesponsorten Kaffee und Tee und über “Zahl-was-Du-willst”-Aktionen in verschiedenen Variationen. Und trotzdem werde ich immer wieder fündig und auf neue, innovative Konzepte aufmerksam, wie im Fall des Babochki Anticafé`s.
Warum sollte man nicht die Kosten vom Zeitraum abhängig machen, die der Gast im Cafe verbringt, schließlich wird dem Gastronom die Miete auch für einen bestimmten Zeitraum in Rechnung gestellt. Gedacht, getan. Im Babochki Anticafe in Russland kostet der Aufenthalt 1,5 Rubel pro Minute (umgerechnet 0,04 EUR pro Minute). Dafür sind Tee, Kaffee, Kuchen und Desserts kostenlos. Andere Lebensmittel und Getränke können kostenlos mitgebracht werden (es gibt kein “Korkgeld”). Weiterhin stehen kostenlos Brettspiele, XBox und ein Kinosaal zur Verfügung. Und natürlich gibt es auch eine kostenfreie WLAN-Anbindung, so dass auch Gewerbetreibende gerne die Location nutzen, um Geschäftsverhandlungen durchzuführen oder eine Stunde in Ruhe arbeiten wollen. Das o.g. Preismodell kennt man ja schließlich schon von Co-Working-Stationen.
Erwähnenswert ist noch, dass ein Soziologe auf diese Geschäftsidee gekommen ist. Auch wenn die Idee nicht ganz neu ist, wie die Beispiele der Co-Working-Stationen zeigen, so ist das Preismodell für die Gastronomie nahezu als revolutionär zu bezeichnen. Russland war schon immer ein gutes Plätzchen, um Revolutionen zu starten. Und die Idee scheint auch ausbaufähig zu sein. Warum bietet man nicht separate Räumlichkeiten an, die z.B. von Computerspielanbietern, Alkoholanbietern, Reisebüros etc. tagesweise gemietet werden können, um ihren bestehenden oder potentiellen Kunden eine kostenlose Lounge anzubieten. Denken wir nur an den Trend “Servicebutler”.
Sind Sie auf den Geschmack gekommen und wollen Sie sich auch Gedanken über Ihre ganz eigene Pricing-Strategie machen? Dann empfehle ich Ihnen z.B. meinen Artikel “Erfolgreiche Preisstrategien: Niedrigpreisstrategie”. In diesem Artikel habe ich mehr als 10 Strategien aufgelistet, wie sie in einem Markt mit starkem Preiswettbewerb trotzdem hohe Margen durchsetzen können. In einem weiteren Artikel erläutere ich, wie man auch im Zeitalter der Free-Economy gutes Geld verdienen kann. Wer gar nicht erst in den Kampf um niedrige Preise einsteigen will, dem empfehle ich meinen Artikel “10 Regeln für erfolgreiches Pricing im B2B”. Und wer noch mehr Beispiele für innovative Pricing-Modelle sucht, wird hier fündig.
Like
Hatte vor einiger Zeit auch schon drüber geschrieben:
http://jhein.de/2012/03/17/geschaeftsidee-im-cafe-pro-minute-bezahlen/
[…] des Monats: Prettypegs verschönert IKEA-Produkte Kurioseste Geschäftsidee des Monats: Cafe berechnet nach Minuten Geschäftskonzept des Monats: “Pimp your Product‹-Prinzip Gamechanger des Monats: easycard […]
[…] mehr als einem Jahr habe ich hier im Blog über das Babochki Anticafé in Moskau berichtet: “Im Babochki Anticafe in Russland kostet […]